Timeframe
Author | Title | Year | Source |
---|---|---|---|
Eulner, Viola | Nachhaltigkeitsberichterstattung: Inwieweit sind öffentliche Unternehmen davon betroffen? | 2022 | WPg13/2022, S. 745 ff. |
Bolik, Andreas S./ Peterich, Anna | Teilwertzuschreibung von FremdwährungsverbindlichkeitenSchlüssige Rechtsanwendung auf dem Fundament eines weniger schlüssigen Marktverständnisses | 2022 | StuB01/2022S. 15 ff. |
Lanfermann, Georg/ Götze, Marco | Neue EU-Unternehmensberichterstattungspflichten ante portas: Public Country-by- Country Reporting | 2022 | Betriebs-Berater05/2022, S. 235 ff. |
Behringer, Stefan | Wie löst man die babylonische Preisverwirrung auf?Anmerkungen zur Bestimmung des richtigen Wechselkurses zwischen Kryptowährungen und Fiat-Währungen zum Zweck der Bilanzierung nach IFRS | 2022 | PiR02/2022, S. 50 ff. |
Baumüller, Josef/ Haring, Nikolai/ Merl, Stefan | Ausblick auf die europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung: die Arbeitspapiere vom Januar 2022 | 2022 | IRZ03/2022, S. 125 ff. |
Paleo, Erik | IAS, ISSB, oh jemine!Eine sprachliche Exkursion | 2022 | KoR04/2022, S. 149 f. |
Fischer, Daniel | Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die IFRS-RechnungslegungIFRS Aktuell | 2022 | PiR04/2022, S. 121 ff. |
Fuchs, Harald/ Hofbauer, Hannes/ Gall, Alexander | Eigenkapitalklassifikation von ewigen Anleihen nach IAS 32 und im Lichte der jüngsten Verlautbarungen des IASB | 2022 | IRZ05/2022, S. 217 ff. |
Scholz, Stephan C. | Latente Steuern in Zusammenhang mit Tochterpersonengesellschaften im Konzernabschluss einer KapitalgesellschaftPraxisfälle | 2022 | StuB10/2022, S. 390 |
Fischer, Daniel T. | EFRAG zur Bilanzierung von Crypto Assets (Liabilities)IFRS Aktuell | 2022 | PiR06/2022, S. 181 ff. |
Gaber, Christian | Methoden(-freiheit) zur Bemessung handelsrechtlicher Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7 | 2022 | WPg01/2022, S. 32 ff. |
Probst, Arno/ Velte Patrick | Zur Bedeutung der Nachhaltigkeit für den AufsichtsratZur Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Aufsichtsrat | 2022 | Der Betrieb03/2022, S. M4 f. |
Rogler, Silvia | Bieten Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung bilanzpolitisches Potenzial?Diskussion anhand einer Fallstudie auf der Basis der HGB-Regelungen i.V.m. DRS 23 | 2022 | KoR02/2022, S. 80 ff. |
Götz, Christopher | Zentralisierter Zugang zu Nachhaltigkeitsdaten | 2022 | Der Betrieb08/2022, S. M4 f. |
Hakelmacher, Sebastian | Üppig sprießende Nachhaltigkeitsberichterstattung | 2022 | wp05/2022, S. 298 ff. |
Böckern, Hanne/ Rabenhorst, Dirk | Der Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf Rechnungslegung und Prüfung | 2022 | IRZ04/2022, S. 155 ff. |
Kirsch, Hanno | Erneute Änderung des DRS 20 durch DRÄS 12Inhalt und Einschätzung der Änderungen | 2022 | StuB08/2022, S. 297 ff. |
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Reinke, Jens | Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenCorporate Governance | 2022 | BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2022, S. 211 ff. |
Hillmer, Hans-Jürgen | Zukunft der FinanzfunktionBericht zur Schmalenbach-Tagung vom 31.03.2022 in Köln (Teil 2: Zuständigkeitsbereiche und Karrierewege in der Finanzfunktion) | 2022 | KoR06/2022, S. 276 ff. |
Velte, Patrick | Zur Regulierungsdynamik des PrüfungsausschussesNormative Bestandsaufnahme, empirische Befunde und kritische Würdigung zur Integration von Nachhaltigkeit in das Tätigkeits- und Besetzungsprofil | 2022 | DStR24/2022, S. 1220 ff. |
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor | Implikationen der Inflationsrate im Rahmen von Unternehmensbewertungen | 2022 | IRZ01/2022, S. 9 ff. |
Hantzsch, Patrik-Ludwig | Zwischen Staatshilfen, Aufschwung und DisruptionWie es den deutschen Unternehmen „wirklich“ geht?! | 2022 | WPg02/2022, S. 94 ff |
Otter, Nadine/ Müller, Stefan// Hartau, Jan | Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen | 2022 | BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling02/2022, S. 64 ff. |
Weißenberger, Barbara E. | Unternehmensführung und nachhaltiger Wettbewerbserfolg: Der transformative Beitrag der Betriebswirtschaftslehre zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen | 2022 | Der Betrieb09/2022, S. 477 ff. |
Große, Jan-Velten | IFRS 17 – der Countdown läuft abJüngste Aktivitäten auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene | 2022 | PiR03/2022, S. 77 ff. |