Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Rohatschek, Roman/ Mottinger, Markus/ Schönhart, Claudia/ Trudenberger, Nicole | Evaluierung der COVID-19-Berichterstattung in Halbjahresabschlüssen von Unternehmen im österreichischen Prime Market und DAX30 | 20212 | IRZ06/2021, S. 269 ff. |
Zimmermann, Jochen/ Guder, Steffen | Zwischen Ausschüttung und Gewinnthesaurierung – die Gewinnverwendung börsennotierter Aktiengesellschaften | 2022 | KoR01/2022, S. 31 ff. |
Geisel, Adrian/ Spieles, Jennifer | Grüne Finanzierungen nach IFRSBetrachtung der europäischen und der allgemeinen Green Bond Standards aus der Bilanzierungsperspektive | 2022 | WPg02/2022, S. 77 ff. |
Baumüller, Josef/ Haring, Nikolai/ Merl, Stefan | Erstanwendung der Berichtspflichten gem. Taxonomie-VO: Überblick und Handlungsempfehlungen | 2022 | IRZ02/2022, S. 77 ff. |
Sopp, Karina/ Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver | Der europäische Weg zur Standardisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung | 2022 | BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis01/2022, S. 25 ff. |
Kleinmanns, Hermann | Die aktuellen Research-Projekte des IASBBevorstehende Neuausrichtung aufgrund der Agendakonsultation 2021 | 2022 | PiR03/2022, S. 69 ff. |
Nietsch, Michael | Von der nichtfinanziellen Berichterstattung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – Eine Momentaufnahme zum Vorschlag der Corporate Sustainability Reporting Directive | 2022 | ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht10/2022, S. 449 ff. |
Fülbier, Rolf Uwe/ Ruhnke, Klaus | Anwendungsorientierte Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung – quo vadis?Zur Rolle der Praxis in der Diskussion über Lehrstuhlbesetzungen und Zeitschriftenratings | 2022 | WPg08/2022, S. 487 ff. |
Velte, Patrick | Regulierung der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungEmpirische Befunde zur Richtlinie 2014/95/EU und Handlungsempfehlungen | 2022 | Der Betrieb18/2022, S. 1081 ff. |
Sellhorn, Thorsten/ Wagner, Victor | Das International Sustainability Standards Board und globale Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung | 2022 | Der Betrieb01-02/2022, S. 1 ff. |
Scholz/ Stephan | Befreiung nach § 264 Abs. 3 HGB für Tochtergesellschaften mit Minderheitsgesellschaftern | 2022 | StuB02/2022, S. 71 |
Fischer, Daniel | Extractive Activities: Neuigkeiten zur künftigen ProjektausrichtungIFRS Aktuell | 2022 | PiR02/2022, 63 ff. |
Feldmann, Robert | Leitlinien für eine Inkorporation der ISSB-Standards in das Unionsrecht | 2022 | KoR03/2022, S. 105 ff. |
Braatsch, Martin | Datenanalysen in der Abschlussprüfung | 2022 | WPg06/2022, S. 308 ff. |
Zwirner, Christian | Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Rechnungslegung und PrüfungErster fachlicher Hinweis des IDW | 2022 | BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling04/2022, S. 156 ff. |
Bravidor, Marcus | European Single Access Point– Endlich EuroEDGAR – ein offenes europäisches Register für (Nicht)Finanzinformationen – | 2022 | KoR05/2022, S. 215 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Grundstückswert und Rückstellungswert bei BodenkontaminationPraxisfälle | 2022 | PiR05/2022, S.185 |
Löffler, Jens | ISQM 1: International Standard on Quality Management 1Ein Überblick | 2022 | WPg01/2022, S. 4 ff. |
Fischer, Daniel T. | CFA Institute: goodwill aus InvestorenperspektiveIFRS Aktuell | 2022 | PiR01/2022, S. 28 f. |
Barrantes, Eloy/ Busch, Frederick/ Sckaer, Moritz/ Zülch, Henning | Zukunft Geschäftsbericht – 10 Thesen zum Wandel der Unternehmensberichterstattung | 2022 | KoR02/2022, S. 86 ff. |
Meyer, Yvonne/ Herder, Ina | Green and More: Künftige Klimaberichterstattung im (Konzern-)Lagebericht | 2022 | WPg04/2022, S. 194 ff. |
Loy, Thomas/ Witte, Jessica/ Tietze, Rafael | Zur Konzentration des Prüfungsmarkts für Unternehmen von öffentlichem InteresseEmpirische Untersuchung der Transparenzberichte für den Zeitraum von 2016 bis 2019 | 2022 | WPg05/2022, S. 252 ff. |
Köhler, Annette/ Nipper, Marvin | Internationale PrüfungsforschungAusgewählte praxisrelevante Forschungsergebnisse des Annual Congress 2021 der European Accounting Association | 2022 | WPg07/2022, S. 396 ff. |
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver | Der Vorschlag zu einer Corporate Sustainability Due Diligence DirectiveWeit mehr als „nur“ ein europäisches „Lieferkettengesetz“ | 2022 | PiR04/2022, S. 112 ff. |
Berkau, Carsten | Bewertung von selbsterstellten Produkten bei volatilen Einkaufspreisen für Rohstoffe und schwankender Beschäftigung nach IAS 2Der Fall - die Lösung | 2022 | IRZ05/2022, S. 199 ff. |