Bibliography

Timeframe

Author Title Year Source
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Umweltschutzinvestitionen als Nutzenpotenziale?Pro & Contra 2023 PiR01/2023, S. 26 f.
Zwirner, Christian/ Vodermeier, Michael/ Zimny, Gregor Bilanzierung und Berichterstattung im handelsrechtlichen Abschluss und Lagebericht vor dem Hintergrund gestiegener Inflationsraten 2023 WPg03/2023, S, 117 ff.
Kirsch, Hanno Country-by-country-reporting in Handels- und Steuerrecht sowie IFRSIFRS und Steuerbilanz 2023 PiR02/2023, S. 70 ff.
Veith, Stefan/ Fischer, Michel Kapitalmarktreaktionen auf Fehlerfeststellungen der zweistufigen Bilanzkontrolle 2023 KoR03/2023, S. 133 ff.
Freiberg, Jens/ Kipp, Immo IASB-Vorschlag zur Bilanzierung von Transaktionen unter gemeinsamer Kontrolle – Absage an die Präsentation kombinierter Abschlüsse? 2023 Betriebs-Berater12/2023, S. 683 ff.
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor Auswirkungen der steigenden Inflationsrate auf die RechnungslegungImplikationen der Inflationsrate und steigender Zinsen auf die Bilanz und GuV 2023 KoR01/2023, S. 14 ff.
Schnitger, Arne/ Kockrow, Madeleine Dschungel an TransparenzvorgabenErwartungshaltungen an die steuerliche Transparenz und Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen 2023 Der Betrieb03/2023, S. M4 f.
Rogler, Silvia Zwischenergebniseliminierung sowie Aufwands- und Ertragskonsolidierung im Rahmen der Aufstellung eines KonzernabschlussesFallstudie zur IFRS-konformen Erfassung konzerninterner Liefer- und Leistungsbeziehungen 2023 KoR02/2023, S. 93 ff.
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang „Klimabezogene Angaben“ gemäß ED-IFRS S2: (künftiger) Anspruch und (heutige) RealitätBranchenspezifische Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beispiel deutscher und österreichischer Stromversorger 2023 WPg04/2023, S. 177 ff.
Krakuhn, Joachim/ Gilles, Elena/ Cikanek, Sebastian Johannes/ Lenz, Tonie Neue Wege in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Finanzinstituten 2023 IRZ03/2023, S. 129 ff.
Wiechens, Gero/ Winner, Markus Zur Zukunft der kapitalmarktbezogenen ESG-Berichterstattung bei Kreditinstituten 2023 WPg07/2023, S. 361 ff.
Fleischer, Holger/ Hülse, Philipp Klimaschutz und aktienrechtliche Kompetenzverteilung: Zum Für und Wider eines „Say on Climate“ 2023 Der Betrieb01-02/2023, S. 44 ff.
Warnke, Lisa/ Needham, Sean/ Müller, Stefan Finalisierung der EU Sustainability Reporting StandardsÜberblick über die Anforderungen und Anpassungen 2023 StuB02/2023, S. 68 ff.
Zwirner, Christian Veränderungen auf den Energiemärkten – Auswirkungen auf Rechnungslegung und PrüfungFachlicher Hinweis des Energiefachausschusses (EFA) des IDW vom 19.12.2022 2023 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling02/2023, S. 65 f.
Baumeister, Alexander Analyse der Anreizwirkungen von Rückforderungsvereinbarungen in der anteilsbasierten Vergütung 2023 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2023, S. 3 ff.
Haaker, Andreas Konsistente Abbildung von AI-Investitionen?Pro & Contra 2023 PiR03/2023, S. 102 f.
Ruhnke, Klaus/ Kassebohm, Nils Anhaltspunkte für eine Wertminderung gemäß IAS 36Ergebnisse einer interviewbasierten Studie 2023 WPg01/2023, S. 33 ff.
Antonakopoulos, Nadine/ Hoß, Katharina Bilanzierungspraxis selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte nach HGB und IFRSAnalyse der DAX, MDAX, SDAX und TecDAX Unternehmen 2023 PiR01/2023, S. 15 ff.
Joachimsmeier, Simon/ Stein, Noellè-Alicia Bilanzierung immaterieller Werte im digitalen Zeitalter – Herausforderungen für IAS 38 2023 WPg03/2023, S, 124 ff.
Freiberg, Jens Erfassung von staatlich auferlegten Abgaben in der GuVKompaktwissen 2023 PiR02/2023, S. 73 f.
Berger, Thomas Das Verständnis grafischer Risikoinformationen in Risikoberichten 2023 KoR03/2023, S. 128 ff.
Naumann, Klaus-Peter Zur Jahresabschluss-Saison: Unsicherheiten in der Finanzberichterstattung transparent machenVon besonderer Bedeutung werden hierbei auch aussagekräftige Risiko- und Prognoseberichterstattungen im Lagebericht sein 2023 Betriebs-Berater12/2023, S. I
Hausten, Matthes/ Graßmann, Michael/ Günther, Thomas Berichtspraxis nach den Sustainability Accounting Standards Board (SASB)-Standards am Beispiel der deutschen AutomobilindustrieEine explorative empirische Analyse 2023 KoR01/2023, S. 20 ff.
Heinsen, Oliver / Dietrich, Marco Umsetzung und Ausgestaltung der OECD-Pillar-Two-Mustervorschriften auf EU-EbeneDie Richtlinie vom 14.12.2022 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung 2023 Der Betrieb03/2023, S. 98 ff.
Zülch, Henning / Schneider, Anne/ Thun, Toni W. CSRD-Incoming: Welche kapitalmarktorientierten Unternehmen sind für die neue Direktive bereit?Top-Unternehmen, Implikationen und Empfehlungen 2023 KoR02/2023, S. 99 ff.
1 4 5 6 7 8 9 10 462