Home Nachrichten EFRAG diskutiert die Bilanzierung von variablen Gegenleistungen
27. September 2022
EFRAG hat ein Diskussionspapier zur Bilanzierung von variablen Gegenleistungen veröffentlicht.
Im Fokus steht die bilanzielle Abbildung von variablen Gegenleistungen aus Sicht des Schuldners einer variablen Gegenleistung. Nicht Gegenstand der Untersuchung sind variable Gegenleistungen im Zusammenhang mit dem einem Unternehmenserwerb gem. IFRS 3.
Im Rahmen des Diskussionspapiers werden alternative Ansätze zu den beiden folgenden Fragestellungen erörtert:
Darüber hinaus enthält das Diskussionspapier Erörterungen zu den allgemeinen IFRS-Vorgaben zur Bilanzierung von variablen Gegenleistungen. Das Diskussionspapier soll die Debatte um eine zutreffende Abbildung von variablen Gegenleistungen fördern und etwaige künftige Arbeiten des IASB unterstützen.
Stellungnahmen sind bis zum 31. Mai 2023 erbeten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen