73. Sitzung IFRS-Fachausschuss – Tagesordnung
Die Agenda für die 73. Sitzung des IFRS-Fachausschusses vom 28. Februar und 01. März 2019 steht zum Download bereit. mehr lesen
Die Agenda für die 73. Sitzung des IFRS-Fachausschusses vom 28. Februar und 01. März 2019 steht zum Download bereit. mehr lesen
Der Ergebnisbericht der 41. Sitzung des HGB-Fachausschusses vom 31. Januar 2019 steht jetzt zum Download bereit. mehr lesen
EFRAG veröffentlichte einen aktuellen Bericht zum Status des Übernahmeprozesses, der die EU-Übernahme von Änderungen an IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen abbildet. mehr lesen
Die Europäische Union hat im Amtsblatt vom 11.02.2019 die Verordnung (EG) Nr. 2019/237 vom 08. Februar 2019 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 betreffend die Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards... mehr lesen
Wir haben heute eine Stellungnahme an das IFRS IC übermittelt, in der wir uns zu Entscheidungen der Sitzung vom November 2018 äußern. mehr lesen
Der HGB-Fachausschuss hatte in der 38. Sitzung am 17. Juli 2018 die Überarbeitung von DRS 18 Latente Steuern beschlossen und in seiner letzten Sitzung am 13. September 2018 mit der... mehr lesen
Titel | Datum | Ort |
---|---|---|
|
27.02.2019 - 27.02.2019 | Brüssel |
|
28.02.2019 - 01.03.2019 | DRSC Geschäftsstelle |
|
06.03.2019 - 06.03.2019 | Telefonkonferenz |
|
18.03.2019 - 18.03.2019 | Telefonkonferenz |
Konsultationsdokument | Ende der Kommentierungsfrist | Projekt |
---|---|---|
ED/2018/2 Onerous Contracts - Cost of Fulfilling a Contract (Proposed amendments to IAS 37) | 15.04.2019 | IASB: Belastende Verträge – Kosten der Vertragserfüllung |
Non-exchange Transfers ('NETs'): A role for societal benefit? | 30.04.2019 | EFRAG: EFRAG Forschungsprojekt Non-Exchange Transfers |
Mitglied des Vereins kann jede juristische Person und jede Personenvereinigung werden, die der gesetzlichen Pflicht zur Rechnungslegung unterliegt oder sich mit der Rechnungslegung befasst. Da die Mitgliederstruktur im gesamtwirtschaftlichen Interesse die unterschiedlichen Belange der an der Rechnungslegung Beteiligten repräsentieren soll, wird jedes Mitglied einem der folgenden Segmente zugeordnet:
Industrieunternehmen im vorgenannten Sinne sind auch Unternehmen, die sich mit Handel, Dienstleistungen etc. befassen.