Sitzungen der Fachausschüsse des DRSC im Dezember 2019 – Tagesordnungen
Die Tagesordnungen für die Sitzungen der Fachausschüsse am 19. und 20. Dezember 2019 stehen zum Download bereit. mehr lesen
Die Tagesordnungen für die Sitzungen der Fachausschüsse am 19. und 20. Dezember 2019 stehen zum Download bereit. mehr lesen
Am 27. November 2019 fand in Berlin das erste Anwenderforum des DRSC zur elektronischen Finanzberichterstattung nach ESEF statt. mehr lesen
Das DRSC hat heute seine Stellungnahme zum IASB-Entwurf ED/2019/6 Disclosure of Accounting Policies (Proposed amendments to IAS 1 and IFRS Practice Statement 2) an den IASB übermittelt. mehr lesen
Das DRSC hat heute seine Stellungnahme zu EFRAGs Diskussionspapier Accounting for Pension Plans with an Assets-Return Promise übermittelt. mehr lesen
Wir haben heute eine Stellungnahme an das IFRS IC übermittelt. mehr lesen
Der HGB-FA hat am 29. Oktober 2019 den Entwurf des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 36 Segmentberichterstattung (E-DRS 36) zur Konsultation veröffentlicht. mehr lesen
Titel | Datum | Ort |
---|---|---|
|
16.12.2019 - 17.12.2019 | London |
|
18.12.2019 - 18.12.2019 | Brüssel |
|
19.12.2019 - 19.12.2019 | BVR, Schellingstr. 4 |
|
19.12.2019 - 19.12.2019 | BVR, Schellingstr. 4 |
Konsultationsdokument | Ende der Kommentierungsfrist | Projekt |
---|---|---|
E-DRS 36 Segmentberichterstattung | 31.12.2019 | DRSC: Überarbeitung DRS 3 Segmentberichterstattung |
Mitglied des Vereins kann jede juristische Person und jede Personenvereinigung werden, die der gesetzlichen Pflicht zur Rechnungslegung unterliegt oder sich mit der Rechnungslegung befasst. Da die Mitgliederstruktur im gesamtwirtschaftlichen Interesse die unterschiedlichen Belange der an der Rechnungslegung Beteiligten repräsentieren soll, wird jedes Mitglied einem der folgenden Segmente zugeordnet:
Industrieunternehmen im vorgenannten Sinne sind auch Unternehmen, die sich mit Handel, Dienstleistungen etc. befassen.