29. Juli 2025

Hamburger Forum 2025: 20. und 21. November jetzt vormerken!

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr organisieren das DRSC und die Sustainable Finance Research Group der Universität Hamburg erneut das Hamburger Forum der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Es findet am 20. und 21. November 2025 statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Praxis diskutiert werden. Die Gastgeber Georg Lanfermann (DRSC), Prof. Dr. Kerstin Lopatta und Prof. Dr. Alexander Bassen (Universität Hamburg) laden herzlich ein, sich über aktuelle fachliche, regulatorische und technologische Fortschritte zu informieren, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Der erste Konferenztag widmet sich ganz der Weiterentwicklung des Greenhouse Gas Protocols und der Modernisierung der CO₂-Berichterstattung. Am zweiten Tag stehen die Überarbeitung der CSRD und der ESRS sowie die Umsetzung der CSRD in nationales Recht im Fokus. Abgerundet wird das Programm durch Erörterungen zur Twin Transformation – dem engen Zusammenspiel von IT und Nachhaltigkeit – sowie durch Einblicke in den freiwilligen Nachhaltigkeitsstandard VSME für kleine und mittlere Unternehmen.

Als Expertinnen und Experten dabei sind unter anderem Katharina Beck (MdB), Nicolette Behncke (PwC), Tanja Castor (BASF), Tom Eckelmann (EUROKAI), Sven Gentner (Europäische Kommission), Prof. Dr. Florian Grüner (Universität Hamburg), Robin Harries (freenet), Dr. Klaus Hufschlag (DHL Group), Patrick Jackes (parcIT), Jacob Kunzlmann (Bertelsmann Stiftung), Jonathan Loewens (Allianz), Fredun Mazaheri (HSBC), Dr. Christian Meyer-Seitz (BMJV), Dennis Pütz (Pütz Folien), Stefan Premer (Sphera Solutions), Dr. Lothar Rieth (EnBW), Prof. Dr. Wolf-Georg Ringe (Universität Hamburg), Dr. Steffen Schwartz-Höfler (Continental), Ingo Speich (Deka) und Dr. Eva Wimmer (BMF).

Der Anmeldeprozess startet im September. Bitte merken Sie sich den Termin am 20. und 21. November 2025 schon heute vor – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!