| Top | Start | Thema | Dokumente |
|---|---|---|---|
| 1 | 09:30 | nicht-öffentlicher Teil | - |
| 2 | 10:00 |
IASB/FASB ED/2010/6 Revenue from Contracts with Customer
Der DSR erörtert erstmals den IASB Standardentwurf ED/2010/6 Revenue from Contracts with Customers. Ausgehend von den vom IASB zur Kommentierung gestellten Fragen tauscht sich der Rat aus und kommt zu einer ersten Meinungsbildung. Die folgenden Themen werden durch den DSR kritisch erörtert:
Der DSR wird die Diskussion des ED in seinen nächsten Sitzungen fortsetzen. |
|
| 3 | 12:00 |
Fair Value Measurement – IASB ED Measurement Uncertainty Analysis
Der DSR erörtert den IASB-Re-Exposure Draft zur Analyse von Bewertungsunsicherheiten sowie den FASB-Exposure Draft zu Fair Value Measurement. Zu beiden Entwürfen legt der DSR grundlegende Einschätzungen für seine beiden Stellungnahmen fest. Der IASB-Entwurf ist nach DSR-Meinung überwiegend zu begrüßen; die Eingrenzung der Analyse auf nicht-beobachtbare Faktoren, die Berücksichtigung von Korrelationseffekten sowie die Beschränkung der Analyse auf signifikante Effekte sind grundsätzlich positiv zu werten. Kritisch hingegen ist, dass der IASB in seinem Entwurf alle übrigen Aspekte, bei denen nach den Erörterungen mit dem FASB mit Änderungen gegenüber dem ED vom Mai 2009 zu rechnen ist, nicht aufgenommen hat. Der FASB-Entwurf wird hingegen grundsätzlich kritisch gesehen. Viele der Kritikpunkte am früheren IASB-Entwurf müssen nun – mangels verbesserter Vorschläge – erneut vorgetragen werden, da die FASB-Vorschläge unverändert in den künftigen IFRS „Fair Value Measurement“ münden. Wenige Aspekte wurden nach Auffassung des DSR in wünschenswerter Richtung angepasst; so will der FASB (und somit auch der IASB) nunmehr z.B. den „Hauptmarkt“ statt den „vorteilhaftesten Markt“ als Referenzmarkt zugrunde legen oder Transaktionen zwischen related parties erstmals als FV-konform zulassen, soweit sie marktgerecht sind. Beide Stellungnahmen beabsichtigt der DSR, in seiner 148. Sitzung zu verabschieden. |
|
| 4 | 14:15 |
IASB ED Insurance
Der Der DSR wird über den aktuellen IASB Diskussionsstand zu IFRS 4 Phase II Insurance Contracts informiert und erörtert diesen. Außerdem werden die wesentlichen Aspekte des Projektes erläutert, die bereits in der DSRC-Arbeitsgruppe „Versicherungen“ diskutiert wurden. Die nachfolgenden Themen werden u.a. vom DSR angesprochen:
Der DSR wird die Diskussion des ED in seinen nächsten Sitzungen fortsetzen. |
|
| 5 | 16:15 |
IASB ED Leases
Der Der DSR informiert sich über die zu erwartenden Rechnungslegungsregeln für Leasingverhältnisse in Bezug auf den vom IASB für August 2010 angekündigten ED Leases. Der Rat erörtert die zu erwartenden Rechnungslegungsregeln mit Schwerpunkt auf den Vorschlägen für die Leasinggeberbilanzierung. Noch im Diskussionspapier zum Thema Leases vom März 2009 hatte der IASB angekündigt, die Leasinggeberbilanzierung erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt zu überarbeiten. Von dieser Vorgehensweise ist der IASB zwischenzeitlich abgerückt, was vom DSR grundsätzlich begrüßt wird, so dass der erwartete ED auch für die Leasinggeber neue Rechnungslegungsregeln vorschlagen wird. Der IASB hat in dieser Hinsicht ein hybrides Modell entwickelt, dem zufolge die Leasinggeber in Abhängigkeit von festgelegten Kriterien für Leasingverhältnisse entweder nach dem sog. Derecognition-Ansatz oder dem Performance Obligation-Ansatz vorzugehen haben. Vor diesem Hintergrund wird die DRSC-Arbeitsgruppe Leases darum gebeten, in der 148. Sitzung des DSR für eine Diskussion zur Verfügung zu stehen, die sich schwerpunktmäßig auf die zu erwartenden Bilanzierungsvorschriften für Leasinggeber beziehen soll. Kritisch sieht der Rat die konzeptionellen Abweichungen zwischen den IASB-Entwürfen zur Umsatzrealisierung und Leasingbilanzierung. |
|
| 6 | 18:15 |
EU consultation document Transparency Directive
Dieser Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig gestrichen. |
| Titel | Datum |
|---|---|
|
|
26.07.2010 |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen