12. November 2025

DRSC-AFRAC-Projektgruppe konsultiert Übersetzungen von Fachbegriffen aus ESRS S1 und G1

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und das Austrian Financial Reporting Advisory Committee (AFRAC) erfassen im Rahmen ihrer gemeinsamen Projektgruppenarbeit systematisch die Übersetzungen zentraler Fachbegriffe (Englisch–Deutsch) aus dem gegenwärtig geltenden Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Das gegenwärtig geltende ESRS Set 1 bleibt mindestens für die Nachhaltigkeitserklärungen zum Geschäftsjahr 2025 und 2026 für Unternehmen der sogenannten Welle 1 relevant.

Ziel der DRSC-AFRAC-Projektgruppe ist es, auch im derzeit von Veränderungen geprägten Umfeld eine einheitliche und verständliche Begriffsverwendung (Englisch–Deutsch) sicherzustellen. Es ist bereits erkennbar, dass viele der erfassten Begriffe auch in die derzeit in Überarbeitung befindlichen Fassung der ESRS Set 1 Eingang finden werden.

Die Übersetzungen sollen Unternehmen zudem eine praxisnahe Unterstützung bieten – insbesondere jenen, die ihre Nachhaltigkeitserklärung zunächst auf Deutsch erstellen und anschließend konsistent ins Englische übertragen.

Nach den bereits durchgeführten Konsultationen der Fachbegriffe in ESRS 1 und 2 (Oktober 2024, wir berichteten) sowie in den E-Standards der ESRS (April 2025, wir berichteten) legt die DRSC-AFRAC-Projektgruppe nun eine öffentliche Konsultation zu den übersetzten Fachbegriffen (Englisch–Deutsch) aus ESRS S1 und G1 vor.

Die Standards S2–S4 wurden von der Projektgruppe nicht weiter überprüft, da Unternehmen gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2025/1416 („Quick Fix“) den Anwendungsbeginn der betreffenden Angabepflichten (ESRS E4 sowie S2–S4) für bis zu drei Jahre aussetzen können. Nach Ablauf dieser Übergangsfrist dürften bereits die überarbeiteten ESRS in Kraft getreten sein, die EFRAG derzeit finalisiert und Ende November 2025 der EU-Kommission vorlegen wird.

Interessierte können bis zum 26. November 2025 Rückmeldungen zu den systematisch erfassten Übersetzungen der Fachbegriffe (Englisch–Deutsch) aus ESRS S1 und G1 einreichen. Für die Einreichung wenden Sie sich bitte an Herrn Jan-Robert Kirchner (kirchner@drsc.de)

Die Konsultation verweist auf vier Listen, die das aktuelle Ergebnis der Projektarbeit dokumentieren:

Die Erarbeitung erfolgte auf Basis der englischen Sprachfassung des Set 1 der ESRS vom April 2024, der deutschen Sprachfassung des Set 1 der ESRS vom August 2024 sowie der DRSC-Analyse zur Berichtigung der aktuellen deutschen Sprachfassung des ESRS Set 1.

Das DRSC hat zu diesem Projekt eine eigene Projektseite eingerichtet, die weitere Informationen zur DRSC-AFRAC-Projektgruppe enthält.