EFRAG Bilanzierung von Kryptovermögenswerten und -schulden

Aktueller Stand

EFRAG veröffentlichte am 20. Juli 2020 das Diskussionspapier „Accounting for Crypto-Assets (Liabilities): Holder and Issuer Perspective“ (DP). Die Kommentierungsfrist betrug – der Situation infolge von COVID-19 und bestehenden Prioritäten geschuldet – 12 Monate und endete am 31. Juli 2021 möglich.

 

Zielsetzung

Das Diskussionspapier bildet ein Zwischenergebnis des im August 2018 auf die EFRAG-Agenda gesetzten Forschungsprojekts „Crypto-Assets“. Mit diesem strebt EFRAG eine öffentliche Debatte zur Bilanzierung von Kryptovermögenswerten und -schulden an.

Inhalt

Gegenstand des Diskussionspapiers bilden die fortschreitende Entwicklung, das Wachstumspotential sowie die bestehende Vielfalt dieser neuen Vermögens- und Schuldenkategorie. Ihre bilanzielle Abbildung wird sowohl aus der Perspektive des Inhabers als auch des Emittenten erörtert. Im Hinblick auf das IFRS-Regelwerk werden drei alternative Ansätze zur Diskussion gestellt:

  1.  keine Änderung der bestehenden IFRS-Anforderungen,
  2.  Anpassungen in Form von Änderungen und/oder Klarstellungen bestehender IFRS-Vorgaben sowie
  3.  Entwicklung eines neuen Standards für Kryptovermögenswerte und -schulden.

Weitere Hintergrundinformationen

Die Inhalte des Diskussionspapiers basieren auf den Erörterungen von EFRAG’s  TEG und wurden auf den TEG-Sitzungen im Februar 2019, Mai 2019, September 2019 und Dezember 2019 sowie im Januar 2020 und im März 2020 besprochen. Ferner fanden Beiträge von EFRAG’s FIWG (Januar 2020) und EFRAG’s  Academic Panel (Mai 2019) sowie von EFRAG’s User Panel (Dezember 2018) Eingang. Weitergehende Informationen können EFRAG’s Projektseite sowie den Sitzungsunterlagen und -protokollen entnommen werden.

Zugehörige Dokumente & Konsultationen

Titel Datum
Accounting for Crypto-Assets (Liabilities): Holder and Issuer Perspective
20.07.2020

Literaturhinweise

Autor/In Titel Datum
Bolik, Andreas S./ Zawodsky, Florian S. Erstes höchstrichterliches Judikat zu Krypto-Währungen BFH-Urteil vom 14.02.‌2023 – IX R 3/22 WPg, 11/2023, S. 659 ff. 2023
Arendt, Christopher/ Weidenbach-Koschnike, Kerstin Kryptowährungen und NFTs (Non-Fungible Token) – Anwendungsfall zu Bilanzierung und Reporting BC - Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling, 05/2023, S. 228 ff. 2023
Sasse, Thomas/ Katopodl, Eleni Zukunftssicherung deutscher Unternehmen durch Token! Der Betrieb, 19/2023, S. M4 f. 2023
Lüdenbach, Norbert Ansatz, Bewertung, Ausweis und Gewinnrealisation im Metaverse Teil 2: Entwicklungskosten und virtuelle Grundstückstransaktionen beim Plattformbetreiber StuB, 08/2023, S. 321 ff. 2023
Lüdenbach, Norbert Ansatz, Bewertung, Ausweis und Gewinnrealisation im Metaverse Teil 1: Virtuelle Grundstückstransaktionen und virtuelle Währung beim Plattformnutzer StuB, 07/2023, S. 281 ff. 2023