IASB Equity Method: Share of Other Net Asset Changes

Aktueller Stand

Der IASB hat in seiner Sitzung am 21. Mai 2014 beschlossen den Änderungsentwurf nicht zu finalisieren. Derzeit sind keine weiteren Projektschritte vorgesehen.

Zielsetzung und Inhalt

Der IASB hat am 22. November 2012 den Exposure Draft Equity-Methode: Anteil an sonstigen Änderungen des Nettovermögens (vorgeschlagene Änderungen an IAS 28) veröffentlicht (ED/2012/3 Equity Method: Share of Other Net Asset Changes – Proposed amendments to IAS 28). Damit reagierte der IASB auf eine bestehende diversity in practice, welche im Vorfeld des ED auch durch das IFRS IC diskutiert wurde.

Der Exposure Draft schlägt vor, IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures dahingehend zu ändern, dass der Anteil eines Investors an sonstigen Änderungen des Nettovermögens eines Investees im Eigenkapital des Investors zu erfassen ist. Damit soll eine Regelungslücke bei der Anwendung der Equity-Methode geschlossen werden. Dies betrifft die Bilanzierung eines Investors von net asset changes, welche beim Investee nicht in profit or loss oder im other comprehensive income erfasst werden oder erhaltene Ausschüttungen sind (other net asset changes).

Auf Basis der eingegangenen Stellungnahmen zu ED/2012/3 und der von EFRAG vorgebrachten Bedenken, hat sich der IASB im Zuge der erneuten Erörterungen gegen eine Finalisierung des Änderungsstandards entschieden.

Zugehörige Dokumente & Konsultationen

Titel Datum
IASB ED/2012/3 Equity Method
22. November 2012

Befassung durch den IFRS-Fachausschuss

Der IFRS-FA hat in seiner Stellungnahme zu ED/2012/3 vom 8. Februar 2013 seine Unterstützung der vom IASB vorgeschlagenen Änderungen zum Ausdruck gebracht. Diese werden als pragmatische, kurzfristige Lösung angesehen, welche die in der Praxis bestehenden Bilanzierungsunterschiede beseitigt. Es wird begrüßt, dass der Vorschlag alle Entstehungsformen von sonstigen Änderungen des Nettovermögens berücksichtigt. Jedoch wird der IASB auch darauf hingewiesen, dass mittelfristig eine umfassende Erörterung der konzeptionellen Fragestellungen zur Equity-Methode vorgenommen werden sollte.

Literaturhinweise

Autor/In Titel Datum
Busch, Julia/ Zwirner, Christian Joint Arrangements nach IFRS 11 IRZ, 09/2022, S. 364 ff. 2022
Kollruss, Thomas Einbezug von Stiftungen in den Konzernabschluss nach IFRS und HGB KoR, 02/2022, S. 63 ff. 2022
Kirsch, Hanno Beteiligungen an Kapitalgesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss, der Steuerbilanz und im separaten Einzelabschluss nach IFRS PiR, 11/2021, S. 328 f. 2021
Hinzmann, Sean/ Kleinmanns, Hermann Bilanzierung von Optionen über Unternehmensanteile nach IFRS 9 PiR, 05/2021, S. 133 ff. 2021
Kirsch, Hanno Einbeziehung von Gemeinschaftsunternehmen in den Konzernabschluss nach HGB und IFRS Eine Fallstudie zur Anwendung der Equity-Methode KoR, 03/2021, S. 135 ff. 2021