IASB Goodwill and Impairment

Aktueller Stand

Das IASB und der FASB erörtern regelmäßig gemeinsam die aktuell im Forschungsprojekt Goodwill and Impairment gewonnenen Erkenntnisse.

Zielsetzung und Inhalt

Das Forschungsprojekt Goodwill and Impairment wurde im Februar 2015 auf die Agenda des IASB genommen. Gegenstand sind die folgenden, im Zuge des Post-implementation Review zu IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse identifizierten Teilbereiche:

a) Identifizierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten, welche im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben wurden

b) Folgebilanzierung des Goodwills (inkl. impairment-only-Ansatz vs. Amortisation)

c) Verbesserung der Wertminderungsvorschriften gem. IAS 36

Befassung durch den IFRS-Fachausschuss

Der aktuelle Stand des Forschungsprojekts wird bei wesentlichen neuen Erkenntnissen oder zur Vorbereitung von ASAF-Sitzungen durch den IFRS-FA erörtert.

Zugehörige Veranstaltungen

  • 50. Sitzung IFRS-FA
  • 22.06.2016
  • 50. Sitzung IFRS-FA
  • 22.06.2016
  • Goodwill und Impairment – Aktueller Stand

    Der IFRS-FA wird über den aktuellen Stand des IASB-Forschungsprojekts zu Goodwill and Impairment informiert. Dies bezieht sich insbesondere auf die Themenbereiche „Identifizierung und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten, welche im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben wurden“, „Folgebilanzierung des Goodwill“ und „Verbesserung der Wertminderungsvorschriften gem. IAS 36“.

    Der IFRS-FA erörtert daraufhin die aktuellen Zwischenergebnisse und Tendenzen, auch zur Vorbereitung zukünftiger Diskussionen im ASAF. Auf Basis zweier Studien zur Goodwill-Bilanzierung aus der proaktiven Arbeit von EFRAG werden abschließend mögliche Implikationen der gewonnenen Erkenntnisse besprochen.

Literaturhinweise

Autor/In Titel Datum
Hüppin, Ursina/ Schürmann, Mathias/ Volz, Patrick Goodwill-Accounting – Empirische Untersuchung der Goodwillbestände und – impairments in Europa S. 246 ff. 2023
Lackmann. Julia/ Krohnen, Tobias / Roth, Jürgen Goodwill in den pandemiegeprägten Jahren: Verfestigung der Abschreibungsflaute und stetig weiterwachsende Goodwill-Blasen KoR, 05/2023, S. 193 ff 2023
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Projekt „Unternehmenszusammenschlüsse“ rückt ins IASB-Standardsetzungsprogramm Teil 2 Update zu Angaben zur Entwicklung nach dem Unternehmenszusammenschluss PiR, 04/2023, S. 123 ff. 2023
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Projekt „Unternehmenszusammenschlüsse“ rückt ins IASB-Standardsetzungsprogramm Teil 1: Update zur Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts PiR, 03/2023, S. 81 ff. 2022
Reinholz, Jan Markus / Meser, Michael/ Klübenspies, Marco Eine Welt ohne impairment only approach Zur Entwicklung des goodwill bei planmäßiger Fortschreibung in einer Simulation PiR, 02/2023, S. 58 ff. 2023