| Top | Start | Thema | Dokumente |
|---|---|---|---|
| 1 | 09:30 |
Interpretationsaktivitäten - u.a. IFRS IC-Meeting März
Der IFRS-FA lässt sich über die Sitzung des IFRSIC vom März 2013 Bericht erstatten und diskutiert ausgewählte Aspekte der vom IFRSIC behandelten Themen. Zu der vom IFRSIC veröffentlichten vorläufigen Agendaentscheidung zum Thema IAS 19 – Pre-tax or post-tax discount rate beschließt der FA, keine Stellungnahme einzureichen. |
|
| 2 | 10:30 |
Conceptual Framework
Der IFRS-FA setzt die Diskussion zur Überarbeitung des IFRS-Rahmenkonzepts durch den IASB fort. Die Diskussion umfasst insb. die vom IASB im März 2013 getroffenen, vorläufigen Entscheidungen zu konzeptionellen Vorgaben hinsichtlich:
Die Diskussion dient einer ersten Meinungsbildung ohne konkrete Positionierung des FA zu einzelnen Fragen im Vorfeld der Veröffentlichung des IASB-Diskussionspapiers zur Überarbeitung des Rahmenkonzepts. Es werden gleichwohl bereits einzelne Sachverhalte erörtert, die der FA in eine Stellungnahme gegenüber dem IASB aufnehmen sollte, sofern sich keine Änderungen in den IASB-Vorschlägen für das Diskussionspapier abzeichnen. In einem zweiten Teil diskutiert der IFRS-FA die vorliegenden Bulletin-Entwürfe zu den Themen The Asset/Liability Approach und The Role of the Framework. Zudem werden vom FA auch Sachverhalte debattiert, die in ein mögliches Bulletin zur Frage nach der Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital aufzunehmen sind. |
|
| 2 | 12:45 | Conceptual Framework (Forts.) | |
| 3 | 16:15 |
Geplanter IASB ED Defined Benefit Plans: Employee Contributions (amend IAS 19)
Dem IFRS-FA wird der ED/2013/4 vorgestellt. Aufgrund des sehr spezifischen Problems beschließt der FA als Ergebnis seiner Diskussion, die DRSC-AG „Pensionen“ um ihre Einschätzung des Themas zu bitten |
| Top | Start | Thema | Dokumente |
|---|---|---|---|
| 4 | 09:00 | nicht oeffentlicher Teil | - |
| 5 | 11:00 |
IASB ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses
Der IFRS-FA befasst sich erstmals mit den IASB-Vorschlägen zum neuen Impairmentmodell. Der IFRS-FA hat in einer ersten grundlegenden Erörterung den Entwurf positiv bewertet. Dieser wird im Vergleich zum Alternativmodell, das der FASB zuvor veröffentlicht hat, als überlegen erachtet. Details wird der IFRS-FA in seinen beiden kommenden Sitzungen erörtern. Die DRSC-Arbeitsgruppe „Finanzinstrumente“ wird in die Analyse des Entwurfs einbezogen. Der IFRS-FA beabsichtigt, eine Stellungnahme an den IASB und den FASB zu erarbeiten. |
|
| 5 | 12:45 | IASB ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses (Forts.) | |
| 6 | 14:45 |
Financial Instruments: Classifcation and Measurement - Auswertung Fragebogen
Der IFRS-FA erhält eine Gegenüberstellung und erste Analyse der Antworten deutscher Teilnehmer am Feldtest und erörtert diese. Eine umfassende Auswertung wird von EFRAG vorgenommen, liegt noch nicht vor. |
| Titel | Datum |
|---|---|
|
|
12.04.2013 |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen