Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Theile, Carsten | Revolution in den notes abgesagt – was folgt nun?IASB beerdigt ED/2021/3 „Disclosure Requirements in IFRS Standards – A Pilot Approach“ | 2023 | PiR07-08/2023, S. 232 ff. |
Westhausen, Hans-Ulrich | Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen – oder besser doch?Ergebnisse einer Sentiment-Analyse deutschsprachiger Geschäftsberichte | 2022 | KoR04/2022, S. 175 ff. |
Fodor, Jürgen/ Puschinski, Wilhelm-Friedrich | Bye-bye, Checkliste – Exposure Draft zum IAS 19-Disclosure | 2021 | Betriebs-Berater27/2021, S. 1642 ff. |
Schreiber, Stefan M. | Änderung und Angabe von Rechnungslegungsmethoden in IFRS-AbschlüssenNeue Vorschriften in IAS 1 und ergänzte Leitlinien zu IFRSIC-Agenda-Entscheidungen | 2021 | WPg16/2021, 1012 ff. |
Berger, Jens | Überarbeitete Angaben zu den IFRS-Bilanzierungs- und -Bewertungsmethoden – endlich relevantere Informationen für den Abschlussadressaten? | 2021 | Betriebs-Berater20/2021, S. 1199 ff. |
Rinker, Carola | Umfang von Geschäftsberichten – Trendwende weg vom Disclosure Overload?Praktische Umsetzung in den Geschäftsberichten des DAX, MDAX und SDAX | 2020 | PiR03/2020, S. 77 ff. |
Fischer, Daniel T. | Angabeinitiative: Projektzusammenfassung der IFRS FoundationIFRS Aktuell | 2019 | PiR05/2019, S. 153 |
Bach, Heike/ Schreiber, Stefan M. | Modernisierung des Konzepts der Wesentlichkeit durch den IASB | 2019 | KoR06/2019, S. 268 ff. |
Fischer, Daniel T. | Modernisierung des WesentlichkeitskonzeptsIFRS Aktuell | 2018 | PiR03/2019, S. 87 |
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang | Das Diskussionspapier „Disclosure Initiative – Principles of Disclosure“ (DP/2017/1)Darstellung und kritische Würdigung | 2017 | PiR07-08/2017, S. 202 ff. |
Müller, Stefan | Die Nadel im Heuhaufen oder ein unvollständiges Bild – Wie umfangreich müssen der Anhang und der Lagebericht sein?Kurz notiert | 2017 | BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling08/2017, S. 394 ff. |
Fischer, Daniel T. | Neufassung des Wesentlichkeitsbegriffs und AnwendungshinweiseIFRS aktuell | 2017 | PiR10/2017, S. 323 ff. |
Fischer, Daniel T. | Angabeinitiative: Fallstudien für eine verbesserte FinanzberichterstattungIFRS aktuell | 2017 | PiR11/2017, S. 354 f. |
Hillmer, Hans-Jürgen | Trends und Perspektiven der internationalen Rechnungslegung-Bericht zum 16. PwC-Expertenforum vom 20./21.09.2016- | 2017 | KoR01/2017, S. 42 ff.ISBN: 978-0-470-17844-7 |
Beyersdorff, Martin | Mehr Mut zur Relevanz in IFRS-Abschlüssen?Das neue IFRS Practice Statement 2 zu Wesentlichkeitsbeurteilungen nach IFRS | 2017 | WPg23/2017, S. 1383 ff. |
Pilhofer, Jochen/ Herr, Sascha B. | Zur empirischen Belegbarkeit einer ‚Entschlackunsgwelle‘ im Geschäftsjahr 2015Auswirkungen der Disclosure Initiative auf die IFRS-Finanberichterstattung | 2017 | PiR01/2017, S. 1 ff. |
Pilhofer, Jochen/ Herr, Sascha B. | Zur empirischen Belegbarkeit einer „Entschlackungswelle“ im Geschäftsjahr 2016Auswirkungen der Disclosure Initiative aif die IFRS-Finanzberichterstattung der im DAX 30, MDAX, SDAX und TecDAX gelisteten Unternehmen | 2017 | PiR12/2017, S. 365 ff. |
Zülch, Henning | Ist weniger wirklich mehr? – Eine Diskussion der aktuellen Tendenzen im Corporate Reporting | 2017 | KoR04/2017, S. 187 ff. |
Menacher, Julia/ Schütt, Harm H./ Sellhorn, Thorsten | Informationsverarbeitung an Finanzmärkten im UmbruchZwischen Informationsflut und automatisierter Datenanalyse | 2017 | KoR05/2017, S. 217 ff. |
Herold, Christian | Weniger ist mehr: die Disclosure Initiative in der praktischen Umsetzung | 2017 | WPg11/2017, S. 634 ff. |
Fischer, Daniel | EFRAG-Stellungnahmeentwurf zum Diskussionspapier „Angabeprinzipien“ (DP/2017/1) | 2017 | PiR6/2017, S. 189 ff. |
Ahr, Eva-Maria/ Loitz, Rüdiger/ Seidel, Björn | Informationsvermittlung durch Quartalsberichterstattung – wachsender Trend zur Quartalsmitteilung | 2017 | Betriebs-Berater25/2017, S. 1451 ff. |
Bödecker, Andreas/ Busack, Holger/ Teuteberg, Torben | Aktuelle Entwicklungen und ausgewählte Anwendungsfälle zur Zahlungsstromklassifizierung in der Konzernkapitalflussrechnung nach IAS 7 (Teil 2) | 2016 | KoR10/2016, S. 462 ff. |
Malsch, Annette/ Stoek, Caroline/ Weigel, Wolfgang | Wie wirkt sich die Disclosure Initiative des IASB auf Kreditinstitute aus? | 2016 | WPg20/2016, S. 1132 ff. |
Hillmer, Hans-Jürgen | IFRS-Anwendung im Managementumfeld-Bericht zum 15. IFRS-Kongress 2015 vom 08.-09.09.2016 in Berlin- | 2016 | KoR11/2016, S. 531 ff. |