Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Müller, Stefan/ Reinke, Jens DRÄS 13 mit rückwirkenden Konkretisierungen insbesondere zur Kapitalflussrechnung in Kraft getretenBekanntmachung von DRÄS 13 im Bundesanzeiger v. 27.7.2023 2024 StuB16/2024, S. 650 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2023 PiR01/2023, S. 31 ff.
Lüdenbach, Norbert Cashflow aus der Forfaitierung von Forderungen aus DauerschuldverhältnisPraxisfälle 2023 PiR09/2023, S. 311
Berger, Jens/ Schreiber, Stefan M. Strategische Ausrichtung und Projekte des IASB bis zum Jahr 2026Ergebnisse der dritten Agenda-Konsultation des IASB 2023 WPg02/2023, S,. 69 ff.
Buchheim, Regine/ Kühnberger, Martin Zum Nutzen von Kapitalflussrechnungen nach HGB: ein Vergleich publizierter mit geschätzten Zahlungsströmen 2023 Der Betrieb42/2023 , 2385 ff.
Aumann, Dominik Maurice/ Kühnberger, Manfred Der Einfluss der Coronavirus-Pandemie auf die Kapitalflussrechnungen ausgewählter DAX-Unternehmen 2023 KoR03/2023, S. 128 ff.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR45/2023, S. 2519 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens DRSC schlägt Konkretisierungen insbesondere bei der Kapitalflussrechnung vorE-DRÄS 13 zur Stellungnahme veröffentlicht 2023 StuB05/2023, S. 209 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia E-DRÄS 13 mit Änderungen an DRS 20 und DRS 21 veröffentlicht 2023 Der Betrieb16/2023, S. 918
Theile, Carsten Revolution in den notes abgesagt – was folgt nun?IASB beerdigt ED/2021/3 „Disclosure Requirements in IFRS Standards – A Pilot Approach“ 2023 PiR07-08/2023, S. 232 ff.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR32/2023, S. 1790 ff.
Stahn, Frank Untersuchung des Zahlungsstromgehalts von Kapitalflussrechnungen 2023 Der Betrieb34/2023, S. 1940 ff.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian Neue Berichterstattungspflichten zu Lieferkettenfinanzierungsgeschäften – Änderungen an IAS 7 und IFRS 7 2023 IRZ09/2023, S. 369 ff.
Lüdenbach, Norbert Forfaitierung von Forderungen aus Dauerschuldverhältnis in Bilanz und KapitalflussrechnungPraxisfälle 2023 StuB17/2023, S. 710
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR03/2022, S. 91 ff.
Westhausen, Hans-Ulrich Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen – oder besser doch?Ergebnisse einer Sentiment-Analyse deutschsprachiger Geschäftsberichte 2022 KoR04/2022, S. 175 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR04/2022, S. 123 ff.
Schuldhauer, Björn/ Needham, Sean/ Müller, Stefan Alternative Leistungskennzahlen in der Berichterstattung kapitalmarktorientierter UnternehmenEmpirische Erkenntnisse zur Umsetzung der ESMA-Leitlinien (2015) und des Entwurfs ED/2019/7 des IASB 2022 WPg08/2022, S. 459 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR05/2022, S. 154 f.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR32/2022, S. 1680 ff.
Sopp, Guido/ Calo, Nusret// Schäfer, Philipp Alternative Leistungskennzahlen (APM) in der Finanzberichterstattung österreichischer EmittentenEmpirische Untersuchung der Jahre 2015 bis 2021 unter besonderer Berücksichtigung der Berichterstattung zum Einfluss von COVID-19 des IASB 2022 KoR10/2022, S. 406 ff.
Suntrup, Uwe Kapitalflussrechnung nach IAS 7 — ist ein gesonderter Ausweis der Sichteinlagen mit Nutzungsbeschränkung notwendig? 2022 PiR10/2022, S. 280 f.
Fodor, Jürgen/ Puschinski, Wilhelm-Friedrich Bye-bye, Checkliste – Exposure Draft zum IAS 19-Disclosure 2021 Betriebs-Berater27/2021, S. 1642 ff.
Schreiber, Stefan M. Änderung und Angabe von Rechnungslegungsmethoden in IFRS-AbschlüssenNeue Vorschriften in IAS 1 und ergänzte Leitlinien zu IFRSIC-Agenda-Entscheidungen 2021 WPg16/2021, 1012 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2021 PiR10/2021, S. 298 ff.
1 2 3 4 5 6 7