Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang „Klimabezogene Angaben“ gemäß ED-IFRS S2: (künftiger) Anspruch und (heutige) RealitätBranchenspezifische Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beispiel deutscher und österreichischer Stromversorger 2023 WPg04/2023, S. 177 ff.
Sellhorn, Thorsten/ Donau, Charlotte-Louisa/ Hombach, Katharina/ Meringdal, Inga / Müller, Maximilian A. / Wagner, Victor Gap-Assessment zur Klimaberichterstattung am deutschen KapitalmarktErste Erkenntnisse aus dem Sustainability Reporting Navigator zur Übereinstimmung der DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen mit ESRS, IFRS Sustainability Disclosure Standards und GRI-Standards 2023 Der Betrieb09/2023, S. 465 ff.
Gadow, Stefanie/ Hartmann, Ullrich/ Lienland, Dieter/ Bruhn, Benjamin Berücksichtigung von ESG-Risiken im Rahmen der Kreditvergabe- und -überwachungsprozesse von Finanzinstituten 2023 Der Betrieb10/2023, S.564 ff.
Pasch, Lilia/ Stawinoga, Martin Die finalen Entwürfe der Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (E-ESRS) der EFRAGEine Analyse der Berücksichtigung der im Konsultationsverfahren geäußerten Kritikpunkte 2023 IRZ03/2023, S. 123 ff.
Krakuhn, Joachim/ Gilles, Elena/ Cikanek, Sebastian Johannes/ Lenz, Tonie Neue Wege in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Finanzinstituten 2023 IRZ03/2023, S. 129 ff.
Berger, Jens/ Kiy, Florian/ Worret, Daniel Neue Berichterstattungspflichten über Nachhaltigkeitsaspekte in der EUZu den geplanten Anforderungen der übergreifenden ESRS 1 und ESRS 2 2023 WPg06/2023, S. 282 ff.
Kirste, Lucas/ Harms, Sören Guntram/ Wulf, Inge Berichterstattung nach der EU-Taxonomie-VerordnungDeskriptive Analyse für die DAX-40-Unternehmen im Jahr der Erstanwendung 2023 WPg01/2023, S. 21 ff.
Lanfermann, Georg Grüne Zeitenwende für die Lageberichterstattung 2023 WPg07/2023, S.350 ff.
Beyhs, Oliver Schwerpunkt des Enforcements der Unternehmensberichterstattung in 2023Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen einstellen müssen 2023 IRZ01/2023, S. 21 ff.
Werner, Jochen Smart Hospital goes green – Digitalisierung als Weg für mehr Nachhaltigkeit im KrankenhausEin Transformationsbericht aus der Praxis 2023 WPg07/2023, S. 372 ff.
Fleischer, Holger/ Hülse, Philipp Klimaschutz und aktienrechtliche Kompetenzverteilung: Zum Für und Wider eines „Say on Climate“ 2023 Der Betrieb01-02/2023, S. 44 ff.
Maiwurm, Nils/ Reichel, Stefanie ESG-Maßnahmen in der GmbH-PraxisPflichterfüllung oder nachhaltige Wertschöpfung? 2023 WPg07/2023, S. 404 ff.
Berger, Jens/ Schreiber, Stefan M. Strategische Ausrichtung und Projekte des IASB bis zum Jahr 2026Ergebnisse der dritten Agenda-Konsultation des IASB 2023 WPg02/2023, S,. 69 ff.
Pasch, Lilia/ Stawinoga, Martin Die Konsultationsentwürfe der Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (E-ESRS) der EFRAG 2023 IRZ02/2023, S. 63 ff.
Bardens, Andrea/ Wallek, Christoph/ Werth, Jasmin EU-Taxonomie implementieren – ein Mammutprojekt? 2022 WPg04/2022, S. 184 ff.
Kajüter, Peter/ Wolff, Carl Berichterstattung nach der EU-Taxonomie – Empirische Befunde zur Erstanwendung bei DAX-Unternehmen 2022 Der Betrieb35/2022, S. 2041 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen Zukunft der FinanzfunktionBericht zur Schmalenbach-Tagung vom 31.03.2022 in Köln (Teil 1: Thesen im Überblick) 2022 KoR05/2022, S. 228 ff.
Velte, Patrick/ Stave, Crispin Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)Einordnung in ein Gesamtkonzept der Sustainable Corporate Governance 2022 WPg14/2022, S. 790 ff.
Weber, Max/ Grauner, Thomas/ Schmid, Sabine Regulierung des FinanzsektorsEntwicklungen von Mai bis Dezember 2021 2022 WPg04/2022, S. 200 ff.
Rohatschek, Roman/ Strakova, Jacqueline EU-Taxonomie-fähige Umsätze von Nicht-Finanzunternehmen im DAX40 und österreichischem Prime Market 2022 IRZ10/2022, S. 433 ff.
Lorson, Peter/ Metz, Christian/ Simon, Carolin Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-VerordnungTeil 2: Ausgewählte Anwendungsfragen bei Nicht-Finanzunternehmen für die Geschäftsjahre 2022 ff. 2022 KoR05/2022, S. 220 ff.
Schäfer, Nina/ Schönberger, Martin W. Green and more: Klimaberichterstattung nach ISSB und EFRAG 2022 WPg14/2022, S. 798 ff.
Meyer, Yvonne/ Herder, Ina Green and More: Künftige Klimaberichterstattung im (Konzern-)Lagebericht 2022 WPg04/2022, S. 194 ff.
Schienke-Ohletz, Tanja Klimaschutz als neue Herausforderung für Stiftungen 2022 Betriebs-Berater42/2022, S. 2377 ff.
Reinke, Jens Klima- und umweltbezogene Aspekte in IFRS-AbschlüssenIDW veröffentlicht Hinweise zur diesbezüglichen Berücksichtigung – Passiva und weitere Themen 2022 IRZ05/2022, S. 231 f.
1 2 3 4 5