Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Brune, Jens / Hayn, Benita | DStR-Report Internationale Rechnungslegung | 2021 | Deutsches Steuerrecht05/2021, S. 304 ff. |
Gawenko, Wladislav | Goodwill-Berichterstattung in EuropaEine empirische Analyse im Hinblick auf quantitative und qualitative Angaben | 2021 | KoR03/2021, S. 107 ff. |
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens | Genderei im Finanzbericht?Pro & Contra | 2021 | PiR01/2021, S. 25 f. |
Shirkhani, David / Storbeck, Jan Henning | DPR Prüfungsschwerpunkte 2021Die Fokusthemen 2021 stehen ganz im Zeichen der Covid-19-Pandemie | 2021 | PiR02/2021, S. 35 ff. |
Zimmermann, Jochen / Luthardt, Ulf / Hölzer, Moritz | Der IASB in der Falle des Impairment-only Approach?Eine kritische Würdigung der Reformvorschläge des IASB | 2021 | KoR03/2021, S. 101 ff. |
Fischer, Daniel T. | ICAS: Forschungspapier zur Bilanzierung von Rückbau- und RekultivierungsverpflichtungenIFRS aktuell | 2021 | PiR01/2021, S. 28 f. |
Fischer, Daniel | DRSC-Stellungnahme zum DP/2020/1 Business Combinations – Disclosures, Goodwill and ImpairmentIFRS aktuell | 2021 | PiR02/2021, S. 55 f. |
Schuschnig, Tanja / Paulitsch, Carina | Leasingbilanzierung nach IFRS 16 bei österreichischen börsennotierten UnternehmenEine empirische Analyse aus Sicht des Leasingnehmers vor und nach Erstanwendung | 2021 | KoR03/2021, S. 122 ff. |
Freiberg, Jens | Kategorisierung von green bonds als EmittentKompaktwissen | 2021 | PiR01/2021, S. 32 f. |
Scheid, Oliver / Baumüller, Josef | Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die nichtfinanzielle BerichterstattungImplikationen für die bevorstehende Berichtssaison in Deutschland | 2021 | PiR02/2021, S. 40 ff. |
Zwirner, Christian | Umsatzrentabilität im Branchenvergleich in DAX, MDAX, SDAX und TecDAX zwischen 2015-2019Ein Befund vor der Corona-Krise | 2021 | KoR03/2021, S. 115 ff. |
Kirsch, Hanno | Finanzielle Vermögenswerte in Handels- und Steuerrecht sowie IFRSIFRS und Steuerbilanz | 2021 | PiR01/2021, S. 30 f. |
Rinker, Carola | Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die ZwischenberichterstattungAnalyse der Quartalsmitteilung und Quartalsfinanzberichte zum 30.9.2020 der DAX-Konzerne | 2021 | PiR02/2021, S. 47 ff. |
Helms, Nils/ Plähn, Jannick | Zum Zusammenhang zwischen Fair-Value-Hierarchie nach IFRS 13 und aufsichtsrechtlichen WertanpassungenEine theoretische und empirische Analyse | 2021 | WPg01/2021, S. 27 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Rückabwicklung eines Vertrags über den Bau einer EigentumswohnungPraxisfälle | 2021 | PiR01/2021, S. 34 |
Haaker, Andreas / Freiberg, Jens | Explosion der Entwicklungskosten?Pro & Contra | 2021 | PiR02/2021, S. 52 f. |
Kirsch, Hanno | Bilanzielle Abbildung von Kapitalanteilsveränderungen an TochterunternehmenEine Fallstudie zur Übergangskonsolidierung nach HGB und IFRS | 2021 | KoR01/2021, S. 39 ff. |
Ljubicic, Marko / Wader, Dominic | Key Audit Matters – Eine empirisch-ökonometrische Untersuchung der BerichterstattungZwei-Jahres-Vergleich der Bestätigungsvermerke zu den IFRS-Konzernabschlüssen der Unternehmen des DAX 30, MDAX und SDAX | 2021 | WPg03/2021, S. 130 ff. |
Freiberg, Jens | Begründung eines fair value hedgeKompaktwissen | 2021 | PiR02/2021, S. 62 f. |
Lienau, Achim / Schiemann, Lars | Regulierung der Pro-forma-Berichterstattung und Entwicklung der Qualität der Überleitungsrechnungen | 2021 | KoR01/2021, S. 23 ff. |
Berninger, Marc | Determinanten bei der Wahl des quartalsweisen VeröffentlichungsformatsMehr als nur Branchentrends? | 2021 | WPg03/2021, S. 151 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Umsatzrealisierung bei ausgegebenen GeschenkgutscheinenPraxisfälle | 2021 | PiR02/2021, S. 64 |
Hüppin, Ursina/ Kuhn, Cédric | Der negative Unterschiedsbetrag nach IFRS 3 – eine empirische Untersuchung am Schweizer Markt | 2021 | IRZ01/2021, S. 29 ff. |
Maier, Katharina | Zur (gestiegenen) Bedeutung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC in der Rechtsfortbildung der IFRSAuswirkungen der Veröffentlichung des Due Process Handbook 2020 auf die Praxis | 2021 | WPg03/2021, S. 159 ff. |
Kirsch, Hanno | Sachanlagen in Handels- und Steuerrecht und nach IFRSIFRS und Steuerbilanz | 2021 | PiR02/2021, S. 60 f. |