Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Hofherr, Andreas | Langfristige Vermögenswerte in der Medien- und Digitalbranche | 2023 | IRZ01/2023, S. 35 ff. |
Freiberg, Jens | Fortschreibung eines in Fremdwährung denominierten Geschäfts- oder FirmenwertsKompaktwissen | 2022 | PiR09/2022, S. 258 f. |
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna | IFRS-Update 2022Ein Überblick über die ab 2022 neu anzuwendenden IFRS | 2022 | KoR01/2022, S. 1 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Unternehmenserwerb und nachgelagerter Kauf notleidender Forderungen – linked transactions?Praxisfälle | 2022 | PiR09/2022, S. 260 |
Böckem, Hanne/ Bröcker, Dennis | Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer BeherrschungDiskussionspapier DP/2020/2 des IASB: Bestandsaufnahme und Reaktionen aus der Praxis | 2022 | WPg03/2022, S. 135 ff. |
Rogler, Silvia | Kapitalkonsolidierung während der Konzernzugehörigkeit (Folgekonsolidierung)Fallstudie zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS | 2022 | KoR10/2022, S. 423 ff. |
Brune, Jens / Hayn, Benita | DStR-Report Internationale Rechnungslegung | 2022 | DStR05/2022, S. 224 ff. |
Meyer, Tobias/ Schmachtenberg, Frederik/ Williner, Riccardo | Bilanzierung einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC)Der Fall - die Lösung | 2022 | IRZ10/2022, S. 413 ff. |
Czapp, Leonie/ Meser, Michael | Der Goodwill als bilanzielles SorgenkindReaktionen auf die Reformvorschläge des IASB zur Goodwill-Bilanzierung | 2022 | IRZ03/2022, S. 117 ff. |
Bonnecke, Tim/ Brenig, Maximilian | Das ewige Dilemma der „true and fair“ Goodwill-BilanzierungÜberlegungen zur angemessenen Bewertungskonzeption unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus empirischen Studien zum Impairment Only-Ansatz | 2022 | StuB23/2022, S. 917 ff. |
Kleinmanns, Hermann | Die aktuellen Research-Projekte des IASBBevorstehende Neuausrichtung aufgrund der Agendakonsultation 2021 | 2022 | PiR03/2022, S. 69 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Kombinierte put-/call-option mit teilweise variablem AusübungspreisPraxisfälle | 2022 | PiR12/2022, S. 354 |
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna | IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2022 | 2022 | IRZ05/2022, S. 205 ff. |
Richter, Frank/ Rogler, Silvia | Bedingte Kaufpreisbestandteile bei UnternehmenserwerbenBilanzierung beim Verkäufer nach IFRS | 2022 | WPg24/2022, S. 1384 ff. |
Berninger, Marc/ Martin, Pascal | Unternehmensrisiko und aktivierter Goodwill | 2022 | WPg14/2022, S. 801 ff. |
Trudenberger, Nicole/ Sigl, Ulf/ Rohatschek, Roman | Qualität der Anhangangaben im Zusammenhang mit M&A-TransaktionenEine Analyse der Berichterstattung gemäß IFRS 3 über 214 Akquisitionen | 2022 | WPg15/2022, S. 853 ff. |
Rogler, Silvia | Kapitalkonsolidierung zum Erwerbszeitpunkt (Erstkonsolidierung)Fallstudie zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS | 2022 | KoR09/2022, S. 356 ff. |
Weigel, Kristin/ Rösch, Sandra/ Adler, Patrick/ Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael Büttner, Anja | Die Berichterstattung über goodwill-impairment im MDAX von 2018 bis 2020 | 2022 | PiR09/2022, S. 245 ff. |
Freiberg, Jens | Bewertung von Eigenkapitalinstrumenten mit Verfügungsbeschränkungen | 2021 | PiR11/2021, S. 330 f. |
Wirth, Johannes/ Küting, Peter | Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Beherrschung im Fokus des IASBDarstellung und Würdigung des jüngst veröffentlichten Reformmodells (DP/2020/2) | 2021 | KoR05/2021, S. 193 ff. |
Buchberger, Florian/ Wedl, Jennifer | Die Bilanzierung von Business Combinations under Common Control – Darstellung der Vorschläge des DP anhand eines Fallbeispiels | 2021 | IRZ05/2021, S. 199 ff. |
Dittmar, Peter/ Schmidt, Matthias | Fortentwicklung des Werthaltigkeitstests für Geschäfts-oder FirmenwerteÜberlegungen des IASB zur Abkehr vom Impairment-Only-Ansatz (DP/2020/1) | 2021 | WPg01/2021, S. 19 ff. |
Acker, Christine/ Gut, Madeleine/ Streiff, Gheorghita | Asset oder Risiko – Eine Bestandsaufnahme zu Goodwill und Goodwill-Impairment der SMI- und DAX-Unternehmeneil 1: Empirische Analyse der Entwicklung der Goodwill-Buchwerte und Wertberichtigungen im Zeitraum 2015 bis 2019 | 2021 | IRZ05/2021, S. 233 ff. |
Hüppin, Ursina/ Kuhn, Cédric | Der negative Unterschiedsbetrag nach IFRS 3 – eine empirische Untersuchung am Schweizer Markt | 2021 | IRZ01/2021, S. 29 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Erstkonsolidierung bei vom Erwerbsobjekt geleisteten oder empfangenen VorauszahlungenPraxisfälle | 2021 | PiR05/2021, S. 162 |