Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Unkel, Julia/ Färber, Michèle/ Möbus, Mario IFRS 17: Zusammenspiel mit Kapitalanlagen bei VersicherungsunternehmenFallstudie zur Analyse der Quellen ökonomischer und bilanzieller Inkongruenzen aus Versicherungsverträgen und Kapitalanlagen 2018 WPg06/2018, S. 364 ff.
Beyhs, Oliver Schwerpunkte des DPR-Enforcements der Finanzberichterstattung in 2019Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen einstellen müssen 2018 IRZ12/2018, S. 521 ff.
Bardens, Andreas / Czymoch, Kai / Wallek Christoph IFRS 15 und IFRS 16: Wenn zwei Schwergewichte aufeinander treffen 2018 KoR06/2018, S. 261 ff.
Dobler, Michael Deferral approach nach IFRS 4: Aufgeschobene Erstanwendung von IFRS 9 in der Versicherungswirtschaft 2018 IRZ09/2018, S. 391 ff.
Schreiber, Stefan M. / Schnorr, Zeljka IASB stellt wichtige IFRS-Zweifelsfragen klarÄnderungen an vier Standards im Rahmen der Annual Improvements to IFRSs (2015–2017 Cycle) 2018 WPg07/2018, S. 415 ff.
Nitschinger, Verena/ Renner, Elisabeth Eine erste Bilanz der Umstellungseffekte von IFRS 15 und IFRS 9Untersuchung der Konzernzwischenberichte gem. IAS 34 im Prime und Mid Market der Wiener Börse 2018 IRZ12/2018, S. 545 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2018Auf den Punkt gebracht 2018 IRZ06/2018, S. 253 ff.
Hüttermann, Kai Quantifizierung von Marktpreisrisiken nach IFRS 7 – Eine Analyse der Nicht-Finanzdienstleister des HDAX 2018 KoR02/2018, S. 63 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Forderungsverzichte durch GesellschafterVarianten der Bilanzierung nach HGB und IFRS 2018 IRZ10/2018, S. 417 ff.
Flick, Peter/ Thelen-Pischke[, Hiltrud Kreditrisiken und RisikovorsorgeVereinbarkeit von aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Rechnungslegung nach IFRS bzw. HGB 2018 WPg07/2018, S. 421 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens IFRS 9-Umstellung: Außer Spesen nichts gewesen?Pro & Contra 2018 PiR12/2018, S. 361 f.
Nadvornik, Wolfgang/ Fritz-Schmied, Gudrun Die Behandlung des Erlasses von Verbindlichkeiten in der Rechnungslegung einschließlich möglicher Einflüsse auf die Unternehmensbewertung 2018 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis03/2018, S. 271 ff.
Geisel, Adrian/ Fischer, Felix/ Schmidt, Christine Variable Mietzahlungen im Spannungsfeld der neuen Vorschriften zu Finanzinstrumenten und LeasingvereinbarungenDer Fall – die Lösung 2018 IRZ02/2018, S. 55 ff.
Löw, Edgar/ Vogt, Kevin Modellierung von Kreditrisikoparametern nach IFRS 9 auf Basis der aufsichtsrechtlichen SchätzungenTeil 2: Modellierung von Loss Given Default und Exposure at Default 2018 IRZ10/2018, S. 437 ff.
Jünemann, Jannik / Hundt, Irina Fallstudie der „International Business Bank“ zur Veranschaulichung der Differenzen zwischen IAS 39 und IFRS 9 2018 IRZ04/2018, S. 189 ff.
Fischer, Daniel T. Prüfungsschwerpunkte der DPR und ESMA für die Berichtssaison 2018/2019IFRS Aktuell 2018 PiR12/2018, S. 364 ff.
Purtscher, Victor Bewertung von Beteiligungen nach IFRS 9 2017 IRZ12/2017, S. 509 ff.
Lüdenbach, Norbert Latente Steuern bei unverzinslichem und „ewigem“ GesellschafterdarlehenPraxisfälle 2017 PiR05/2017, S. 158
Müller, Stefan/ Schamber, Robert Die Modifizierung des Standardmechanismus zum cashflow hedge accounting für Nettopositionen nach IFRS 9Technik des modifizierten lower-of-tests und Ausweis 2017 PiR07-08/2017, S. 219 ff.
Dietrich, Anita/ Malsch, Annette, Bilanzierung von Investmentanteilen im IFRS-Konzernabschluss eines InvestorsZweifelsfragen bei der Anwendung von IFRS 9 auf Anteile an Investmentvermögen 2017 IRZ01/2017, S. 25 ff.
Schubert, Daniel/ Hölters, Anne Aktuelles Know-how zu Änderungen der internationalen RechnungslegungÄnderungen und Interpretationen am/zum Regelwerk des IASB 2017 PiR10/2017, S. 289 ff.
Berger, Jens/ Geisel, Adrian IFRS 9 – Herausforderungen für Nichtbanken bei der künftigen Bilanzierung von Finanzinstrumenten 2017 Betriebs-Berater11/2017, S. 609 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens BB-IFRS-Report 2017 2017 Betriebs-Berater51-52/2017, S. 3051 ff.
Filusch, Tobias/ Mölls, Sascha H. „(Lifetime) Expected Credit Losses“ als Mechanismus der Verlustantizipation nach IFRS 9Operationalisierung der Schätzparameter in kritischer Betrachtung 2017 KoR06/2017, S. 249 ff.
Lüdenbach, Norbert Bewertung eigenkapitalsubstituierender Finanzinstrumente nach IAS 28 und IFRS 9Praxisfälle 2017 PiR07-08/2017, S. 246
1 9 10 11 12 13 14 15 27