Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Jordan, Marcel | Der BREXIT nach Ablauf der Übergangsphase im deutschen ErtragsteuerrechtAusgewählte Konsequenzen im Überblick | 2021 | StuB01/2021, S. 17 ff. |
Schüppen, Matthias | Coronavirus: Praxisfragen der C19-Hauptversammlung | 2021 | WPg02/2021, S. 121 ff. |
Große, Jan-Velten | IFRS 17 – der Countdown läuftDerzeitige Aktivitäten auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene | 2021 | PiR01/2021, S. 19 ff. |
Meinhövel, Max / Schaumann, Kai | Wie analysieren Kapitalgeber einen IFRS-Konzernabschluss?Deskriptive Ergebnisse eines Eye-Tracking-Experiments | 2021 | KoR01/2021, S. 31 ff. |
Haegler, Olaf/ Deike, Stefan | Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2021 | 2021 | Betriebs-Berater02/2021, S. 106 ff. |
Scholz, Stephan C. | Kurzarbeitergeld – Ausweis in der KapitalflussrechnungPraxisfälle | 2021 | StuB01/2021, S. 29 |
Bär, Michael, Granzow, Eric | Bilanzielle Abbildung trennungspflichtiger, eingebetteter Derivate nach HGB beim Emittenten | 2021 | WPg02/2021, S. 86 ff. |
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens | Genderei im Finanzbericht?Pro & Contra | 2021 | PiR01/2021, S. 25 f. |
Kirsch, Hanno | Bilanzielle Abbildung von Kapitalanteilsveränderungen an TochterunternehmenEine Fallstudie zur Übergangskonsolidierung nach HGB und IFRS | 2021 | KoR01/2021, S. 39 ff. |
Kirsch, Hans-Jürgen | Regierungsentwurf zum FISG – Geschwindigkeit vor Konsequenz? | 2021 | Betriebs-Berater03/2021, S. I |
Brune, Jens W. | Erfassung der Entlastungswirkung von Mietzugeständnissen im Zusammenhang mit Covid-19 bei Nutzung der Erleichterungsoption zu IFRS 16 bei LeasingnehmernDer Fall - die Lösung | 2021 | IRZ01/2021, S. 5 ff. |
Müller, Stefan/ Reinke, Jens | Einschätzung der wirtschaftlichen Lage in Zeiten der Corona-PandemieInsolvenz- und handelsrechtliche Kernpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten | 2021 | StuB02/2021, S. 54 ff. |
Fischer, Daniel T. | ICAS: Forschungspapier zur Bilanzierung von Rückbau- und RekultivierungsverpflichtungenIFRS aktuell | 2021 | PiR01/2021, S. 28 f. |
Lienau, Achim / Schiemann, Lars | Regulierung der Pro-forma-Berichterstattung und Entwicklung der Qualität der Überleitungsrechnungen | 2021 | KoR01/2021, S. 23 ff. |
Berger, Jens/ Fink, Anja | Impairmenttest nach IAS 36 in Zeiten der COVID-19-Pandemie | 2021 | Betriebs-Berater03/2021, S. 171 ff. |
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor | Bestimmung sachgerechter Kapitalkosten für den Goodwill-Impairment-Test in Zeiten der Corona-Pandemie | 2021 | StuB01/2021, S. 9 ff. |
Farwick, Lars-Oliver | Währungsumrechnungen im handelsrechtlichen JahresabschlussEine kritische Betrachtung des Ausweises nach neuer Auffassung | 2021 | StuB02/2021, S. 58 ff. |
Freiberg, Jens | Kategorisierung von green bonds als EmittentKompaktwissen | 2021 | PiR01/2021, S. 32 f. |
Geilenkothen, André / Rasch, Christian | Berücksichtigung der steigenden Lebenserwartung bei der Bilanzierung von PensionsverpflichtungenMethoden zur Modellierung von Langlebigkeitstrends und bilanzielle Auswirkungen | 2021 | KoR01/2021, S. 14 ff. |
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander | DPR-Prüfungsschwerpunkte 2021 | 2021 | Der Betrieb03/2021, S. 65 ff. |
Haaker, Andreas | EBITDA-Ergebnisbeschönigungseffekt | 2021 | IRZ01/2021, S. 13 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Bilanzierung entgeltlich ausgegebener GeschenkgutscheinePraxisfälle | 2021 | StuB02/2021, S. 76 |
Kirsch, Hanno | Finanzielle Vermögenswerte in Handels- und Steuerrecht sowie IFRSIFRS und Steuerbilanz | 2021 | PiR01/2021, S. 30 f. |
Kliem, Bernd / Kosma, Jan / Optenkamp, Nicole | DPR-Prüfungsschwerpunkte 2021: Auch die Prüfungsschwerpunkte werden von COVID-19 dominiert | 2021 | KoR01/2021, S. 6 ff. |
Scheid, Oliver/ Reinke, Jens/ Müller, Stefan | IDW verabschiedet den Prüfungshinweis PH 9.350.2 zur nichtfinanziellen Berichterstattung und den Auswirkungen auf die Abschlussprüfung | 2021 | Der Betrieb03/2021, S. 71 |