Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR05/2022, S. 154 f.
Ganssauge, Karsten/ Schmitz, Christian/ Herrmann, Fabienne Power Purchase Agreements im Kontext von IFRS 16 2022 WPg24/2022, S. 1390 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Update 2022Ein Überblick über die ab 2022 neu anzuwendenden IFRS 2022 KoR01/2022, S. 1 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens Bedeutung des gesellschaftsrechtlichen Mantels für die Bilanzierung von Sale-and-Lease-back- Transaktionen und anderen Veräußerungen 2021 Betriebs-Berater17/2021, S. 1003 ff.
Pilhofer, Jochen/ Helmschrott, Harald/ Port, Marc Die Stiefkinder „short-term“ und „low value“ bei der Leasingbilanzierung nach IFRS 16Teil 1: Empirische Erkenntnisse zu den beiden Anwendungserleichterungen als „best practice“ für Leasingnehmer 2021 IRZ07-08/2021, S. 329 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Änderungsvorschläge zu IFRS 16 in Bezug auf die Leasingverbindlichkeit einer sale and lease back-Transaktion 2021 IRZ03/2021, S. 107 ff.
Babbel, Michael Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen zu leasingbezogenen Angaben im IFRS-Konzernanhang 2021 Betriebs-Berater18/2021, S. 1070 ff.
Kliem, Bernd / Kosma, Jan / Optenkamp, Nicole DPR-Prüfungsschwerpunkte 2021: Auch die Prüfungsschwerpunkte werden von COVID-19 dominiert 2021 KoR01/2021, S. 6 ff.
Buttars-Redeen, Rachel/ Sylvia Weidinger, Sylvia Besonderheiten in Rechnungslegung und Prüfung bei SPAC-Transaktionen 2021 Betriebs-Berater33-34/2021, S. 1963 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2021 PiR03/2021, S. 89 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2021 Deutsches Steuerrecht17/2021, S. 1009 ff.
Brune, Jens W. Berücksichtigung einer Verlängerungsoption bei der Bestimmung des beizulegenden Zeitwerts eines Nutzungsrechts aus einer LeasingvereinbarungDer Fall - die Lösung 2021 IRZ09/2021, S. 365 ff.
Lüdenbach, Norbert „Anschaffungsnebenkosten“ beim LeasingnehmerPraxisfälle 2021 PiR03/2021, S. 94
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2021 2021 IRZ05/2021, S. 204 ff.
Brune, Jens W. Erfassung der Entlastungswirkung von Mietzugeständnissen im Zusammenhang mit Covid-19 bei Nutzung der Erleichterungsoption zu IFRS 16 bei LeasingnehmernDer Fall - die Lösung 2021 IRZ01/2021, S. 5 ff.
Pilhofer, Jochen/ Helmschrott, Harald/ Port, Marc Die Stiefkinder „short-term“ und „low value“ bei der Leasingbilanzierung nach IFRS 16Teil 2: Empirische Erkenntnisse zu den beiden Anwendungserleichterungen als „best practice“ für Leasingnehmer 2021 IRZ09/2021, S. 395 ff.
Lilge, Alexandra/ Rohmann, Maximilian IFRS 16 – eine Kennzahlenanalyse für das erste Anwendungsjahr 2021 WPg06/2021, S. 363 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2021 PiR05/2021, S. 1157 ff.
Pollmann, René/ Himpeler, Andreas Auswirkungen von IFRS 16 auf ERP-Systeme am Beispiel von SAP Contract & Lease Management based on RE-FX 2021 IRZ01/2021, S. 23 ff.
Ruberg, Lars Einschränkung des Anwendungsbereichs der initial recognition exceptionVeröffentlichung des Änderungsstandards Deferred Tax related to Assets and Liabilities arising from a Single Transaction 2021 PiR09/2021, S. 243 ff.
Labrenz, Helfried Kapitalmarktkommunikation im Rahmen der Implementierung von IFRS 16 – eine empirische Analyse 2021 KoR04/2021, S. 167 ff.
Lüdenbach, Norbert Erstkonsolidierung bei vom Erwerbsobjekt geleisteten oder empfangenen VorauszahlungenPraxisfälle 2021 PiR05/2021, S. 162
Haegler, Olaf/ Deike, Stefan Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2021 2021 Betriebs-Berater02/2021, S. 106 ff.
Fischer, Daniel Ausgewählte Entscheidungen europäischer Enforcement-InstitutionenIFRS Aktuell 2021 PiR09/2021, S. 267 f.
Nolte, Thilo Zur Entstehung temporärer Differenzen bei der Abgrenzung latenter Steuern auf Leasingverhältnisse im Exposure Draft zu IAS 12 – Basis for Conclusion oder Basis for Confusion? 2021 IRZ04/2021, S. 165 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 22