Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Protzek, Heribert | Der Impairment Only-Ansatz – Wider der Vernunft | 2003 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung11/2003, S. 495 ff. |
Pfeil, Oliver P./Vater, Hendrik | „Die kleine Unternehmensbewertung“ oder die neuen Vorschriften zur Goodwill- und Intangible-Bilanzierung nach SFAS No. 141 und SFAS No. 142 -Eine Analyse unter bilanziellen und finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkten | 2002 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2002, S. 66 ff. |
Nestler, Anke/ Thuy, Michael G. | Verfahren zur Bewertung von Reporting Units im Rahmen des Goodwill-Impairmenttests nach SFAS 142 | 2002 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung04/2002, S. 169 ff. |
Lüdenbach, Norbert/ Schulz, Roland | Unternehmensbewertung für Bilanzierungszwecke – Neue Herausforderung für den Berufsstand durch den impairment-Ansatz von FAS 142? | 2002 | Die Wirtschaftsprüfung10/2002, S. 489 ff. |
Peemöller, Volker H./ Geiger, Thomas | Unternehmenserwerbe im Konzernabschluss nach DRS 4 | 2001 | Steuern und Bilanzen06/2001, S. 281 ff. |
Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter/Wirth, Johannes | Die neue Goodwillbilanzierung nach SFAS 142 – Ist der Weg frei für eine neue Akquisitionswelle? | 2001 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung05/2001, S. 185 ff. |
Hommel, Michael | Neue Goodwillbilanzierung – das FASB auf dem Weg zur entobjektivierten Bilanz? | 2001 | Betriebs-Berater38/2001, S. 1943 ff. |
Pellens, Bernhard/ Sellhorn, Thorsten | Goodwill-Bilanzierung nach SFAS 141 und 142 für deutsche Unternehmen | 2001 | Der Betrieb32/2001, S. 1681 ff. |
Kleindiek, Detlef | Neue Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP und europäisches Bilanzrecht – Stellungnahme zum E-DRS 1a | 2001 | Betriebs-Berater50/2001, S. 2572 |
Böcking, Hans-Joachim/ Klein, Gabriele/ Lopatta, Kerstin | Internationale Entwicklungen bei der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen | 2001 | Finanzbetrieb01/2001, Beilage 01/2001, S. 17 ff. |
Zülch, Henning/ Fischer, Daniel | Business Combinations Phase II: Überarbeitung von IFRS 3, IAS 27 und IAS 37 | 1999 | Steuern und Bilanzen24/2005, S. 1054 ff. |
Pawelzik, Kai Udo | Latente Steuern auf Goodwilldifferenzen bei der Konsolidierung von Personengesellschaften nach IFRS | 1999 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung01/2006, S. 13 ff. |
Olbrich, Michael | Wertorientiertes Controllling auf Basis des IAS 36? – Erwiderung zum Beitrag von Andreas Haaker, KoR 2005 S.351 und kritische Würdigung des Standards in der neuen Fassung | 1999 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung01/2006, S. 43 f. |
Weiser, Felix | Die bilanzielle Abbildung umgekehrter Unternehmenserwerbe im Rahmen der Rechnungslegung nach IFRS – Hintergrund und Funktionsweise der Reverse Consolidation nach IFRS 3 | 1999 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung1172005, S. 487 ff. |
Haaker, Andreas | Der Value in Use einer Cash Generation Unit als adäquate Basis einer wertorientierten Bereichssteuerung – Replik zur Erwiderung von Michael Olbrich, KoR 2006 S. 43, in diesem Heft, und zugleich Plädoyer für eine auf den Daten des Goodwill-Impairment-Test nach IFRS basierende Bereichssteuerung | 1999 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung01/2006, S. 44 ff. |
Pawelzik, Udo | Die Bilanzierung von Interessenzusammenschlüssen im Konzernabschluss nach BilMoG und IFRS | 1999 | Der Betrieb47/2010, S. 2569 ff. |
Husmann, Rainer/ Hettich, Silvia | Aufkauf von Minderheitenanteilen im IFRS-Konzernabschluss | 1999 | PiR05/2008, S. 150 ff. |
Geisler. Ralf/ Winterling, Gerd | Bilanzielle Behandlung von Carve-Out-Tranksaktionen beim Veräußerer | 1999 | Betriebs-Berater05/16, S. 299 ff |
Beyhs, Oliver | Wertminderung von Goodwill nach IFRS | 1999 | Accounting11/05, S. 9 ff. |
Arnegger, Martin/ Feldhaus, Christina | Relevanz des Goodwill-Impairment-Tests nach IAS 36 für die Verhaltenssteuerung | 1999 | IRZ03/2007, S. 205 ff. |