Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Stetigkeitsdurchbrechungen als relevantes Signal?Pro & Contra 2023 PiR02/2023, S. 65 f.
Biehl, Jonathan/ Gast, Marcus Ganz der Papa! Wie Eltern unternehmerische Intentionen beeinflussen – und welche Rolle die Beziehungsqualität dabei spielt 2023 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2023, S. 219 ff.
Reinke, Jens Auswirkungen der gestiegenen Zinsen sowie der Covid-19-Pandemie auf die Werthaltigkeit von Geschäfts- und FirmenwertenEmpirische Analyse der DAX40-Konzernabschlüsse 2023 PiR09/2023, S. 284 ff.
Fischer, Daniel T. Crypto Assets: Bilanzielle Herausforderungen aus Sicht australischer StakeholderIFRS atuell 2023 PiR11/2023, S. 372 f.
Baumüller, Josef/ Schönauer, Katharina Die neue Wesentlichkeit in der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungDarstellung und Diskussion der Wesentlichkeitsanalyse gem. ESRS (Teil 1) 2023 PiR03/2023, S. 88 ff.
Michel, Jana/ Schaden, Stefan Rechnungslegung bei Hochinflation nach IAS 29Grundlegende Erläuterungen und praktische Anwendungsfrage 2023 PiR05/2023, S. 157 ff.
Steuer, Marvin/ Müller, Dominik M./ Reinke, Jens Nachhaltigkeitscontrolling und Nachhaltigkeitsberichterstattung: Herausforderungen für den MittelstandESG-Reporting wird zum Muss – strategisch und regulatorisch 2023 PiR07-08/2023, S. 251 ff.
Reinke, Jens Anhangangaben zum (obligatorischen) impairment test bei Geschäfts- und FirmenwertenEmpirische Analyse von Parametern und weiteren Anhangangaben in den Konzernabschlüssen des DAX40 2023 PiR10/2023, S. 316 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Seick, Manuel BB-IFRS-Report 2023 2023 Betriebs-Berater51-52/2023, S. 2987 ff.
Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael/ Büttner, Anja Die wertmäßige Erfassung von intellectual capital mittels der Methode der unmittelbaren Cashflow-Prognose 2023 PiR01/2023, S. 9 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Heinze, Manuel Qualität der Corporate-Governance- Berichterstattung in DeutschlandAnalyse der Berichte der SDAX-Unternehmen mittels eines Scoring-Modells 2023 Der Betrieb16/2023, S. 913 ff.
Weller, Sebastian/ Wachnin, Natalie Anmerkungen zu ausgewählten Diskussionen und Entscheidungen des IFRS IC 2023 IRZ06/2023, S. 277 ff.
Emmert, Andreas/ Becker, Andreas/ Suerbaum, Andreas Die langfristige Wachstumsrate bei der Ermittlung des UnternehmenswertsAktuelle empirische Analysen für deutsche Unternehmen 2023 WPg15-16/2023, S. 877 ff.
Zwirner, Christian / Busch, Julia/ Schöffel, Sebastian Marktkapitalisierung versus Buchwert des Eigenkapitals – Anmerkungen zur Buchwert-Marktwert-Lücke 2022 in der Praxis und Implikationen für den GoodwillEmpirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX 2023 KoR11-12/2023, S. 437 ff.
Fischer, Daniel T. IVSC: Grenzen automatisierter BewertungsverfahrenIFRS Aktuell 2023 PiR02/2023, S. 68 f.
Zülch, Henning / Schneider, Anne/ Kayser, Christoph Ready for Sustainability Reporting?Inwieweit sind die DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen auf die Anforderungen der CSRD vorbereitet? 2023 WPg09/2023, S. 501 ff.
Weller, Sebastian Temporäre mangelnde Umtauschbarkeit von Fremdwährungen 2023 PiR09/2023, S. 307 ff.
Lüdenbach, Norbert Befreiender Abschluss einer InvestmentgesellschaftPraxisfälle 2023 PiR11/2023, S. 376
Kirste, Lucas/ Harms, Sören Guntram/ Wulf, Inge Berichterstattung nach der EU-Taxonomie-VerordnungDeskriptive Analyse für die DAX-40-Unternehmen im Jahr der Erstanwendung 2023 WPg01/2023, S. 21 ff.
Bogajeskaja, Janina/ Jehle, Nadja Die nichtfinanzielle Berichterstattung über die Bekämpfung von Korruption und Bestechung in der EUTeil 1: Empirische Untersuchung 2023 PiR03/2023, S. 96 ff.
Baumüller, Josef/ Bornemann, Tobias Verschwiegenheitspflichten in der GRI-NachhaltigkeitsberichterstattungEine allzu großzügig auslegbare Schutzklausel in den Standards der GRI? 2023 PiR05/2023, S. 171 ff.
Schnabel, Johann / Bareth, Markus/ Rathfelder, Andre CSRD: Wettbewerbsnachteil oder Chance für den Mittelstand? 2023 PiR07-08/2023, S. 242 ff.
Baumüller, Josef Die Auswahl von Metriken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß ESRSÜber welche Nachhaltigkeits-Kennzahlen müssen europäische Unternehmen fortan berichten? 2023 PiR10/2023, S. 329 ff.
Dittmar, Peter/ Brüggemann, Benedikt Aktuelle Herausforderungen der Bilanzierung in Hochinflationsländern nach IFRSIAS 29 für Unternehmen und Konzerne mit türkischer Lira als funktionale Währung 2023 PiR01/2023, S. 4 ff.
Baumüller, Josef/ Schönauer, Katharina Die neue Wesentlichkeit in der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungDarstellung und Diskussion der Wesentlichkeitsanalyse gem. ESRS (Teil 2) 2023 PiR04/2023, S. 131 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 110