Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Spanheimer, Jürgen/ Weides, Dorothée/ Hacker, Bernd IBOR reloaded – Was bringt die Reform der Zinsbenchmarks in der Bilanzierung? 2020 IRZ01/2020, S. 5 ff.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian IDW RS HFA 50 – zwei neue Module M2 und M3 zu IFRS 9 2020 IRZ09/2020, S. 377 ff.
IDW Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (Teil 2)Fachlicher Hinweis des IDW (Stand 25.03.2020) 2020 IDW Fachnachrichten04/2020, S. 313 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Schubert, Daniel BB-IFRS-Report 2020 2020 Betriebs-Berater51-52/2020, S. 2923 ff.
Gehrer, Judith / Krakuhn, Joachim / Tietz-Weber, Susanne Phase 2 der IBOR-Reform: Implikationen für die Praxis 2020 IRZ06/2020, S. 264 ff.
Rinker, Carola Mögliche Auswirkungen der IBOR-Reform auf den HGB-JahresabschlussÜberblick über ausgewählte Bilanzposten anhand von Praxisbeispielen 2020 StuB01/2020, S. 4 ff.
Freiberg, Jens Stundung von Forderungen aus Lieferung und LeistungKompaktwissen 2020 PiR09/2020, S. 306 f.
IDW - Bankenfachausschuss BFA: Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Wertminderungen von Finanzinstrumenten nach !FRS 9 im Quartalsabschluss von Banken zum 31.03.2020Fachlicher Hinweis des Bankenfachausschusses (verabschiedet am 26.03.2020, erarbeitet unter Mitwirkung des IDW Arbeitskreises Finanzinstrumente nach IFRS) 2020 IDW Fachnachrichten04/2020, S. 330 ff.
Zwirner, Christian / Boecker, Corinna IFRS-Update 2021Ein Überblick über die ab 2021 neu anzuwendenden IFRS sowie die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Rechnungslegung 2020 KoR01/2021, S. 1 ff.
Geisel, Adrian/Spieles, Jennifer Vorgeschlagene Änderungen der IFRS zu den Auswirkungen der IBOR-Reform im Zeitpunkt der Ablösung 2020 Betriebs-Berater24/2020, S. 1323 ff.
Haegler, Olaf/ Schmidt, Rüdiger/ Deike, Stefan Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2020 2020 Betriebs-Berater03/2020, S. 107 ff.
Önüt, Meryem/ Seitter, Thomas Langfristfertigung: Absicherung von Fremdwährungsrisiken bei zeitraumbezogener UmsatzrealisierungUmsetzung im Rahmen des Hedge Accounting 2020 WPg09/2020, S. 495 ff.
IDW IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulaverlautbarung (IDW RS HFA 50)Stand 12.05.2020 2020 IDW Fachnachrichten06/2020, S. 579 ff.
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander DPR-Prüfungsschwerpunkte 2020 2020 Der Betrieb01-02/2020, S. 1 ff.
Maier, Katharina (Variable) Preisnachlässe im Spannungsfeld von IFRS 9 und IFRS 15Der Fall - die Lösung 2020 IRZ11/2020, S. 473 ff.
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Weichert, Sebastian COVID-19-Auswirkungen auf die Bilanzierung von Kreditinstituten 2020 IRZ05/2020, S. 239 ff.
Freiberg, Jens Folgebewertung von Finanzgarantien durch den GarantenKompaktwissen 2020 PiR06/2020, S. 229 f.
Dimmer, Michael/ Hirsch, Simon Directors‘ DealingsEine empirische Untersuchung von Meldungen über Eigengeschäfte von Führungskräften unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Pandemie 2020 PiR11/2020, S. 339 ff.
Zwirner, Christian Bewertung von Finanzinstrumenten im IFRS-Abschluss: Auswirkungen der Corona-Krise 2020 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2020, S. 197
Berger, Jens/ Spieles, Jennifer Ablösung von Referenzzinssätzen – auch für Nichtbanken ein Thema 2019 Betriebs-Berater09/2019, S. 491 ff.
IDW IDW Rechnungslegungshinweis: Handelsbilanzielle Folgen der Änderung bestimmter Referenzzinssätze („IBOR-Reform“) für Finanzinstrumente (IDW RH FAB 1.020) 2019 IDW Fachnachrichten11/2019, S. 741 ff.
Lorson, Peter C./ Haustein, Ellen/ Beske, Felix/ Schult, Hans-Henning/ Poller, Jörg Rechnungslegung im privaten und staatlichen Sektor (Teil IX)Grundlegende Fragen der Bilanzierung nach HGB & SsD sowie IFRS & IPSAS – Teil 9: Bilanzierungsfeld Finanzinstrumente Teil III 2019 KoR06/2019, S. 298 ff.
IDW-FAB IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) – Modul IFRS 9 – M2 2019 IDW Fachnachrichten12/2019, S. 788 f.
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander DPR-Prüfungsschwerpunkte 2019 2019 Der Betrieb01-02/2019, S. 1ff.
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor IBOR-Reform: Auswirkungen auf die Rechnungslegung 2019 Der Betrieb39/2019, S. 2142
1 4 5 6 7 8 9 10 16