Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Flagmeier, Vanessa/ Schmid, Sebastian/ Sterner, Florian Die Entwicklung der Digitalisierung großer deutscher Unternehmen 2023 KoR04/2023, S. 166 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Neubewertung von Sachanlagen bei Inflation?Pro & Contra 2023 PiR04/2023, S. 138 ff.
Wirth, Johannes/ Dusemond, Michael Technik der Kapitalkonsolidierung in Abhängigkeit der Fortschreibung des BeteiligungsbuchwertsEine Fallstudie zur Anwendung der Equity-Methode bei vollkonsolidierten Unternehmen 2023 KoR05/2023, S. 228 ff.
Hundeshagen, Christian/ Böhmer, Julian ESG im Steuerrecht 2023 Der BetriebBeilage 2, S. 7 f., S. 7 f.
Kirste, Lucas/ Harms, Sören Guntram/ Wulf, Inge Berichterstattung nach der EU-Taxonomie-VerordnungDeskriptive Analyse für die DAX-40-Unternehmen im Jahr der Erstanwendung 2023 WPg01/2023, S. 21 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Umweltschutzinvestitionen als Nutzenpotenziale?Pro & Contra 2023 PiR01/2023, S. 26 f.
Zwirner, Christian/ Vodermeier, Michael/ Zimny, Gregor Bilanzierung und Berichterstattung im handelsrechtlichen Abschluss und Lagebericht vor dem Hintergrund gestiegener Inflationsraten 2023 WPg03/2023, S, 117 ff.
Kirsch, Hanno Country-by-country-reporting in Handels- und Steuerrecht sowie IFRSIFRS und Steuerbilanz 2023 PiR02/2023, S. 70 ff.
Veith, Stefan/ Fischer, Michel Kapitalmarktreaktionen auf Fehlerfeststellungen der zweistufigen Bilanzkontrolle 2023 KoR03/2023, S. 133 ff.
Freiberg, Jens/ Kipp, Immo IASB-Vorschlag zur Bilanzierung von Transaktionen unter gemeinsamer Kontrolle – Absage an die Präsentation kombinierter Abschlüsse? 2023 Betriebs-Berater12/2023, S. 683 ff.
Gutsche, Robert Problemfelder der Rechnungslegung und Bilanzanalyse für Stromkonzerne nach IFRS 2023 IRZ04/2023, S. 173 ff.
Lüdenbach, Norbert Ansatz, Bewertung, Ausweis und Gewinnrealisation im MetaverseTeil 2: Entwicklungskosten und virtuelle Grundstückstransaktionen beim Plattformbetreiber 2023 StuB08/2023, S. 321 ff.
Michel, Jana/ Schaden, Stefan Rechnungslegung bei Hochinflation nach IAS 29Grundlegende Erläuterungen und praktische Anwendungsfrage 2023 PiR05/2023, S. 157 ff.
Döring, René/ Rawe, Luca ESG in der betrieblichen Altersvorsorge 2023 Der BetriebBeilag 2, S. 34 ff., S. 34 ff.
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor Auswirkungen der steigenden Inflationsrate auf die RechnungslegungImplikationen der Inflationsrate und steigender Zinsen auf die Bilanz und GuV 2023 KoR01/2023, S. 14 ff.
Schnitger, Arne/ Kockrow, Madeleine Dschungel an TransparenzvorgabenErwartungshaltungen an die steuerliche Transparenz und Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen 2023 Der Betrieb03/2023, S. M4 f.
Rogler, Silvia Zwischenergebniseliminierung sowie Aufwands- und Ertragskonsolidierung im Rahmen der Aufstellung eines KonzernabschlussesFallstudie zur IFRS-konformen Erfassung konzerninterner Liefer- und Leistungsbeziehungen 2023 KoR02/2023, S. 93 ff.
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang „Klimabezogene Angaben“ gemäß ED-IFRS S2: (künftiger) Anspruch und (heutige) RealitätBranchenspezifische Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beispiel deutscher und österreichischer Stromversorger 2023 WPg04/2023, S. 177 ff.
Krakuhn, Joachim/ Gilles, Elena/ Cikanek, Sebastian Johannes/ Lenz, Tonie Neue Wege in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Finanzinstituten 2023 IRZ03/2023, S. 129 ff.
Wiechens, Gero/ Winner, Markus Zur Zukunft der kapitalmarktbezogenen ESG-Berichterstattung bei Kreditinstituten 2023 WPg07/2023, S. 361 ff.
Sopp, Guido/ Sopp, Karina Berichterstattung über soziale Belange ab 2024 – Anforderungen nach den Draft-ESRS und Abgrenzung zu weiteren RegelungenMit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden die Berichtspflichten zu Nachhaltigkeitsbelangen inhaltlich konkretisiert und erweitert. Dies betrifft vor allem die Berichterstattung zu sozialen Belangen, die in der öffentlichen Wahrnehmung der Berichterstattung über Umweltbelange häufig nachsteht. Umso bedeutender erscheint es, mit diesem Beitrag das Bewusstsein für die neuen Anforderungen und Herausforderungen der Berichterstattung zu sozialen Belangen zu schärfen. 2023 WPg08/2023, S. 436 ff.
Lackmann. Julia/ Krohnen, Tobias / Roth, Jürgen Goodwill in den pandemiegeprägten Jahren: Verfestigung der Abschreibungsflaute und stetig weiterwachsende Goodwill-Blasen 2023 KoR05/2023, S. 193 ff
Pronobis, Paul/ Schmidt, Martin Legal-Tech-Geschäftsmodelle: Überlegungen zur Bilanzierung nach IFRS und Blick in die internationale Bilanzierungspraxis 2023 WPg10/2023, S. 573 ff.
Winter, Frederik/ Hoeck, Roman Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an das Management von Nachhaltigkeitsrisiken 2023 Der BetriebBeilage 2, S. 60 ff., S. 60 ff.
Fleischer, Holger/ Hülse, Philipp Klimaschutz und aktienrechtliche Kompetenzverteilung: Zum Für und Wider eines „Say on Climate“ 2023 Der Betrieb01-02/2023, S. 44 ff.
1 5 6 7 8 9 10 11 467