Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Zwirner, Christian | Reform durch das BilRUG – Sonstige ÄnderungenWesentliche Änderungen über den handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschluss hinaus (Abschlussprüfung, Offenlegung, Straf-/Bußgeldvorschriften, GmbHG, PublG, AktG u. a.) | 2014 | Deutsches Steuerrecht38/2014, S. 1889 ff. |
Zwirner, Christian | Neue Rechnungslegungsvorschriften ab 2016EU-Rechnungslegungsrichtlinie: Zusammenfassung und Überarbeitung der Bilanz- und Konzernrichtlinie | 2014 | Deutsches Steuerrecht09/2014, S. 439 ff. |
Schütte, Jens | BilRUG-Entwurf – Das Ende der Wertaufholung im Anlagevermögen? | 2014 | Der Betrieb44/2014, S. 2481 ff. |
Bravidor, Marcus/ Mehnert, Christian | Bedeutung der Bilanzwahrheit in der Rechtsprechung des EuGH: Implikationen für die HGB-RechnungslegungFolgerungen aus dem EuGH-Urteil vom 3.10.2013 - C-322/12 | 2014 | StuB16/2014, S. 407 ff. |
Zwirner, Christian | Reformierung des HGB: Änderungen durch das BilRUGEin Überblick über die zentralen Änderungen im Einzel- und Konzernabschluss | 2014 | StuB18/2014, S. 688 ff. |
Blöink, Thomas | Die Gewinnverwendungspolitik als Prüfungsobjekt von Aufsichtsrat und AbschlussprüferEine Analyse zur Anhangangabepflicht des Gewinnverwendungsvorschlags nach der EU-Bilanzrichtlinie | 2014 | Der Betrieb13/2014, S. 673 ff. |
Schütte, Jens | Der Referentenentwurf des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes – Diskussion etwaiger Änderungen des HGB durch das BilRUG | 2014 | Die Wirtschaftsprüfung21/2014, S. 1089 ff. |
Zwirner, Christian/ Vodermeier, Michael | Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz: Einzelabschluss und Konzernabschluss | 2014 | BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling09/2014, S. 355 ff. |
Müller, Stefan/ Stawinoga, Martin | Implikationen der rückwirkenden Schwellenwerterhöhung mit dem BilRUG-RefE bei der Bestimmung von Unternehmensgrößenklassen | 2014 | Betriebs-Berater40/2014, S. 2411 ff. |
IDW | IDW zur Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie in deutsches Recht | 2014 | IDW Fachnachrichten04/2014, S. 265 ff. |
Kreipl, Markus/Müller, Stefan | Implementierung des Country-by-Country-Reporting in die Berichterstattungsprozesse und -systemeFallstudie zur Vorbereitung auf die ab 2016 bestehende Berichtspflicht bezüglich Zahlungen an staatliche Stellen | 2014 | KoR11/2014, S. 552 ff. |
Roß, Norbert | BilRUG-RefE – Es gibt (immer noch) viel zu tun … | 2014 | Betriebs-Berater37/2014, S. I |
Schütte, Jens | BilRUG-Entwurf und indirekte AbschreibungenNeue Ausweismöglichkeiten für KapGes? | 2014 | Der Betrieb40/2014, S. 2237 f. |
Haller, Axel/ Schnabel, Johann/ Koch, Manuela | Behandlung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren in der Unternehmensberichterstattung nichtkapitalmartorientierter UnternehmenErgebnisse einer Interviewstudie | 2014 | Der Betrieb45/2014, S. 2541 ff. |
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens | BilRUG-RefE: Nur ‚punktuelle Änderungen‘? | 2014 | Betriebs-Berater37/2014, S. 2219 ff. |
Kolb, Susanne/Roß, Norbert | Zweifelsfragen zum MicroBilG – unter Berücksichtigung des Referentenentwurfs des BilRUG | 2014 | Die Wirtschaftsprüfung19/2014, S. 991 ff. |
Haaker, Andreas | Begriffsvielfalt und Rechtsfolgen bei ‚Kapitalmarktorientierung‘ und ‚öffentlichem Interesse‘ von Unternehmen in Rechnungslegung und Prüfung | 2014 | IRZ05/2014, S181 ff. |
IDW | IDW zum Referentenentwurf des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz | 2014 | IDW-Fachnachrichten11/2014, S. 605 ff. |
Lanfermann, Georg | EU-Rechnungslegungsrichtlinien: Zum Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers | 2013 | Die Wirtschaftsprüfung17/2013, S. 849 ff. |
Hillmer, Hans-Jürgen | Bilanzierung und Risikobewältigung im MIttelstandBericht zum 28. Münsterischen Tagesgespräch vom 20.06.2013 an der WWU Münster | 2013 | KoR09/2013, S. 441 ff. |
Schlie, Ina/ Malke, Christiane | Country by Country Reporting im Hinblick auf Steuerzahlungen multinationaler UnternehmenAktuelle Entwicklungen und Diskussionsbedarf | 2013 | Der Betrieb44/2013, S. 2467 ff. |
Schaefer, Patrick/ Schröder, Nina Isabelle | Elementare nichtfinanzielle Leistungsindikatoren für die nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung mittelständischer Unternehmen | 2013 | Die Wirtschaftsprüfung22/13, S. 1084 ff. |
Hillmer, Hans-Jürgen | Unternehmensberichterstattung und Prüfung im UmbruchBericht zur Standortbestimmung des mercator business network vom 07.11.2012 | 2013 | KoR01/2013, S. 53 ff. |
Kreipl, Markus | Quantitative Befreiungstatbestände im Einzel- und KonzernabschlussEine Fallstudie zu den Konsequenzen der Änderung der Schwellenwerte im Rahmen der geplanten EU-Bilanzrichtlinie | 2013 | KoR03/2013, S. 163 ff. |
Kreipl, Markus | Konsequenzen der konsolidierten EU-BilanzrichtlinieZukunft zwischen Harmonisierung, Protektionismus und Internationalisierung | 2013 | KoR04/2013, S. 198 ff. |