Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Muraz, Michelle/ Zieseniß, Roland Durch Neuregulierung geschaffene (Übergangs-)Wahlrechte als bilanzpolitisches InstrumentEine Analyse am Beispiel von Pensionsrückstellungen nach BilMoG 2019 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis05/2019, S. 575 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Unvermeidbare Kosten nach ED/2018/2?Pro & Contra 2019 PiR02/2019, S. 51 f.
Schneider, Jochen/ Hölscher, Reinhold/ Helms, Nils Welchen Einfluss hat der Diskontierungszinssatz auf die Höhe der Pensionsverpflichtung nach IAS 19?Eine Analyse anhand der Jahresabschlüsse der DAX-Konzerne (2013 bis 2017) 2019 WPg10/2019, S. 562 ff.
Burkhardt-Böck, Henriette/ Baur, Jürgen Abgrenzung von Cash Generating Units und Goodwill-AllokationAuswirkungen von Änderungen im Management-Reporting sowie der Erstanwendung von IFRS 16 2019 IRZ11/2019, S. 469 ff.
Dönch, Daniel/ Mayer-Fiedrich, Matija Fünf Thesen zum kritischen Umgang mit der Marktrisikoprämie 2019 Der Betrieb08/2019, S. 377 ff.
Höfer, Reinhold Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des 6%-igen Rechnungszinses für Pensionsrückstellungen 2018 Der Betrieb29/2018, S. 1698 f.
Otto, Klaus Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung bei einem weiterlaufenden Dienstverhältnis 2018 DStR02/2018, S. 55 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2018 PiR11/2018, S. 333-337
Kahle, Holger Aktuelle Entwicklungen der Bilanzierung von Rückstellungen 2018 DStR19/2018, S. 976 ff.
Weiss, Martin Pensionsrückstellungen bei der PersonengesellschaftSteuerliche Behandlung nach der korrespondierenden Bilanzierung 2018 StuB14/2018, S. 503 ff.
Eppinger, Christoph/ Daubner, Steffen/ Frik, Roman Rückstellungen für Urlaubsansprüche – ein Spiegelbild der arbeitsrechtlichen RechtsprechungBilanzierung in Praxisfällen und Handelsempfehlungen für Unternehmen 2018 WPg02/2018, S. 91 ff.
Lüdenbach, Norbert Rückstellung für die Aufbewahrung von Unterlagen – Grenz- vs. VollkostenPraxisfälle 2018 PiR11/2018, S. 340
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Passivierung der unvermeidbaren Kosten aus belastenden Verträgen? – Pro & Contra 2018 PiR06/2018, S. 184 f.
Fischer, Marcus/ Schmid, Marc Sind steuerliche Rückstellungen für Stock Appreciation Rights während der Wartezeit dem Grunde nach zulässig? 2018 DStR30/2018, S. 1629 ff.
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander DPR-Prüfungsschwerpunkte 2018 2018 Der Betrieb03/2018, S. 73 ff.
Bolik, Andreas/ Schuhmann, Sophia Finanzverwaltung nutzt die Gunst der Stunde und ändert Passivierungszeitpunkt bei ATZ-RückstellungAnmerkungen zum BMF-Schreiben vom 22.10.2018 2018 StuB23-24/2018, S. 837 ff.
Lüdenbach, Norbert Rückstellung wegen Patentverletzung 2018 PiR06/2018, S. 196
Erb, Carsten/ Pelger, Christoph Potenzielle Praxisimplikationen des neuen Rahmenkonzepts des IASB 2018 IRZ7-8/2018, S. 327 ff.
Kliem, Bernd/ Herr, Michael/ Kosma, Jan DPR-Prüfungsschwerpunkte 2018 erhöhen Druck bei den neuen IFRS-Standards 2018 KoR02/2018, S. 78 ff.
Ruberg, Lars Ertragsteuerliche Nebenleistungen im Kontext des § 3 Abs. 4 AOVeröffentlichung und Rezeption des Interpretationsentwurfs E-DRSC 1 2018 PiR12/2018, S. 341 ff.
Weiss, Martin Fallstricke bei der Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen in der Steuerbilanz 2018 Betriebs-Berater25/2018, S. 1451 ff.
Weber-Grellet, Heinrich BB-Gesetzgebungs- und Rechtsprechungsreport zu 2017 veröffentlichten bilanzsteuerlichen BFH-Urteilen 2018 Betriebs Berater01-02/2018, S. 43 ff.
Zwirner, Christian Neue biometrische Richttafeln der HEUBECK AGHöhere Pensionsrückstellungen und Ergebnisbelastung im Jahresabschluss aufgrund gestiegener Lebenserwartung 2018 Der Betrieb35/2018, S. 2066
Jacob, Andrea/ Kazuch, Anna IFRIC 23: Unsicherheiten bei der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12Erfahrungsberichte aus der Praxis 2018 WPg04/2018, S. 208 ff.
Briese, Amdré Verfassungswidrigkeit des Rechnungszinssatzes von 6 % für steuerbilanzielle Pensionsrückstellungen? 2018 DStR24/2018, S. 248 ff.
1 6 7 8 9 10 11 12 28