EFRAG EFRAG DP Classification of Claims

Aktueller Stand

Das Projekt ist abgeschlossen. EFRAG hat im März 2015 den Bericht über die eingegangenen Stellungnahmen (Feedback Statement) veröffentlicht und die Ergebnisse der Konsultation dem IASB vorgestellt.

Inhalt und Zielsetzung

Zielsetzung war, den IASB im Rahmen seines Forschungsprojekts Financial Instruments with Characteristics of Equity zu unterstützen.

EFRAG geht über die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital hinaus und adressiert verschiedene, generelle Entscheidungsnotwendigkeiten, die für die Klassifizierung der Ansprüche gegen ein Unternehmen von Relevanz sind, unter anderem die Anzahl der Klassen, in denen verschiedene Ansprüche aggregiert werden, die Ziele der Klassifizierungsanforderungen, die Art der Definition dieser Klassen (positive oder negative Definition). Ohne zu den Themen gezielt Stellung zu beziehen, zeigt EFRAG die Konsequenzen auf, die sich mit den Entscheidungen ergeben.

Zugehörige Dokumente & Konsultationen

Titel Datum
EFRAG Feedback Statement
März 2015
EFRAG Diskussionspapier "Classification of claims"
Juli 2014

Befassung durch das DRSC

Der IFRS-FA hat am 14. Oktober 2014 seine Stellungnahme zum Diskussionspapier an EFRAG gesendet. Das mit dem Diskussionspapier verfolgte Ziel, durch die Identifizierung relevanter Fragestellungen den IASB bei der Entwicklung von Bilanzierungsregeln für die Passivseite der Bilanz zu unterstützen, wird vom Fachausschuss begrüßt. Kritisiert wird unter anderem die im Diskussionspapier vorgenommene Ableitung der für die Entwicklung dieser Leitlinien relevanten Ziele. Darüber hinaus sollte der Frage nach der relevanten Perspektive (entity perspective vs. proprietary perspective) ein deutlich höherer Stellenwert eingeräumt werden.

Literaturhinweise

Autor/In Titel Datum
Pronobis, Paul/ Schmidt, Martin Legal-Tech-Geschäftsmodelle: Überlegungen zur Bilanzierung nach IFRS und Blick in die internationale Bilanzierungspraxis WPg, 10/2023, S. 573 ff. 2023
Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael Crypto Assets – Anwendung des Hedge Accounting nach IFRS IRZ, 04/2023, 2023
Lüdenbach, Norbert/Schubert, Daniel BB-IFRS-Report 2022 Betriebs-Berater, 51-52/2022, S. 2987 ff. 2022
Fischer, Daniel T. EFRAG: Variable Vergütungsbestandteile aus Erwerbersich IFRS Aktuell PiR, 11/2022, S. 318 f. 2022
Große, Jan-Velten Das IASB-Projekt „Financial Instruments with Characteristics of Equity“ – noch eine unendliche Geschichte? PiR, 11/2022, S. 295 ff. 2022